Zürich:
Diogenes Verlag
,
2021
,
1376 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-7099 |
Verfasst von: | Highsmith; Patricia |
Herausgegeben von: | von Planta, Anna |
Jahr: | 2021 |
ISBN: | 3257071477 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Soviel Patricia Highsmith geschrieben hat, eines hat sie immer ausgeklammert: sich selbst. Deshalb war es eine Sensation, als nach ihrem Tod 1995 in ihrem Wäscheschrank 18 Tage- und 38 Notizbücher gefunden wurden, die sie nahtlos seit ihrer College-Zeit geführt hatte. Eine Frau, die um die halbe Welt reiste, mindestens zwei Leben gleichzeitig führte und aus einer kühlen Halbdistanz psychologische Romane über elementare Themen schrieb wie Liebe, Fremdsein und Mord.\[W9]\S. 11 Vorwort \[W9]\S. 19 1921-1940 | Die frühen Jahre zwischen Texas und New York\[W9]\S. 23 1941-1950 | Leben und Schreiben in New York\[W9]\S. 707 1951-1962 | Zwischen den USA und Europa\[W9]\S. 1033 1963-1966 | England oder der Versuch, sesshaft zu werden\[W9]\S. 1089 1967-1980 | Rückkehr nach Frankreich\[W9]\S. 1233 1981-1995 | Lebensabend in der Schweiz\[W9]\S. 1303 Nachwort von Joan Schenkar. Friends with Benefits: Patricia Highsmiths internationales Frauennetzwerk \[W9]\S. 1311 Dank\[W9]\S. 1317 Chronik zu Leben und Werk\[W9]\S. 1320 "Fremdsprachen sind wie ein Spiel"\[W9]\S. 1330 Doppelte Buchführung\[W9]\S. 1334 Auswahlbibliographie \[W9]\S. 1346 Filmographie\[W9]\S. 1348 Personen- und Werkregister\[W9]\S. 1370 Bildnachweis | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |