Buch Monografie

Bremer Rundschau : Bremen und Bremerhaven seit 1989 aus der Sicht eines Zeitungskorrespondenten

Verfasst von: Stengel [weitere]
Bremen: Klaus Kellner Verlag , 2021

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-7083
Verfasst von: Stengel; Eckhard
Jahr: 2021
ISBN: 3956513193
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Welcher Bremer Bürgermeister stotterte als Kind und wollte schon damals "Landesfürst" werden? An welcher "Piepmatzaffäre" zerbrach die Ampelkoalition? Weshalb galt Bremen als "Hauptstadt des organisierten Erbrechens"? Woran scheiterte der Vulkan-Konzern? Wie hat der Bremer Murat Kurnaz seine Haft im US-Lager Guantanamo Bay verkraftet? Warum starb der kleine Kevin? Was wurde aus Deutschlands berühmtesten Schulverweigerern? Wer wollte nackte Frauen im Dom auftreten lassen? Was fällt im Fallturm? Warum hielt sich der "Weser-Kurier" ein Redaktionsschwein? Wie lustvoll ist die Arbeit in einer Sexartikel-Fabrik?Solche Fragen und noch viele mehr beantwortet dieser Sammelband des freiberuflichen Journalisten Eckhard Stengel, der seit 1989 als Bremen-Korrespondent für verschiedene Medien in ganz Deutschland arbeitet - anfangs vor allem für die "Süddeutsche Zeitung", ab 1993 für die "Frankfurter Rundschau" und andere große Tageszeitungen. Das Buch enthält seine interessantesten Artikel und Fotos. Es ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das vor allem die politische und wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen drei Jahrzehnte in Bremen und Bremerhaven nachzeichnet; aber es beleuchtet auch kleinere Randereignisse, teils informativ, teils amüsant. Selbst Alteingesessene werden darin noch Unbekanntes entdecken. Zugereisten kann es dabei helfen, sich mit den Besonderheiten und der Vielfalt des armen, aber bunten Zwei-Städte-Staates vertraut zu machen. Und Auswärtige finden darin auch Themen von überregionaler Bedeutung, die nur zufällig in Bremen spielen. Kurz: ein Geschichts- und Geschichtenbuch, ein Werk zum Stöbern und Staunen.
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge