Berlin:
Matthes & Seitz Verlag
,
2021
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-7012 |
Verfasst von: | Wiedemann; Carolin |
Jahr: | 2021 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
S. 7 Einleitung\[W9]\S. 13 1. Patriarchat\[W9]\S. 14 1.1 Kurze Geschichte der Patriarchatskritik\[W9]\S. 20 1.2 Postfeminismus, Neopatriarchat und die Rückkehr der Kritik \[W9]\S. 31 2. Antifeministische Mobilisierungen \[W9]\S. 36 2.1 Rechtsruck gegen den Feminismus\[W9]\S. 44 2.2 Bürgerlicher, pseudoliberaler "Gender-Wahn"\[W9]\S. 58 2.3 Klassenkampf und Nebenwidersprüche\[W9]\S. 68 3. Kapitalismus und Patriachat\[W9]\S. 68 3.1 Bürgerliche Gesellschaft: Zweigeschlechtlichkeit, romantische Liebe und Kleinfamilie\[W9]\S. 82 3.2 Kontinuitäten und Verwebungen\[W9]\S. 99 4. Beziehungen befreien\[W9]\S. 99 4.1 Queerfeministische Bewegungen\[W9]\S. 144 4.2 Kritische Auseinandersetzungen mit Männlichkeit\[W9]\S. 129 4.3 Begehren nach Sex ohne Sexismus\[W9]\S. 151 4.4 Post-romantisches Lieben\[W9]\S. 170 4.5 Neue Familienbande: Zusammenleben jenseits der bürgerlichen Kleinfamilien\[W9]\S. 189 Schluss, Körper und die Sehnsucht nach dem Ende der Herrschaft\[W9]\S. 200 Anhang, Danksagung\[W9]\S. 201 Bemerkung zu den Bezeichnungen\[W9]\S. 202 Literaturverweise und -empfehlungen | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |