Weitere Informationen

Einrichtung: Spinnboden | Berlin
Bestell-Signatur: Slg/Sch/3
Jahr: 1897 - 1982
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
1: Text "Das Mutterrecht" von Thomas Achelis (1897)

2: 1. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Freie Universität Berlin, Sommersemester 1981 (Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften I), 2. Bestandsverzeichnis Lesbenseminar SoSe 1981, 3. Schenkungsdokument zwischen Cordula Albrecht und dem Lesben-Archiv: Geschichte zur Entstehung des Bildes UTOPIA, 3. Antrag auf Erteilung eines bezahlten Lehrauftrages im SoSe 81 zum Thema: Probleme der Identitätsfindung bei lesbischen Frauen, 4. Überblick und Protokoll zum Lesben-Seminar im SoSe 81 bei Gudrun Schwarz (FU-Lesben-Treffen), 5. Terminplan zum Seminar "Ich bin lesbisch und schön", 6. Literaturlisten zum Seminar "Ich bin lesbisch und schön" (Schwerpunkte: Lesben und Väter, Lesben und Mütter, Lesben im Nationalsozialismus, Lesben und Bewegungen, Lesben auf dem Weg zu sich selbst, Studien über Lesben, Lesben: Alltag und Träume, Lesben Fantasien Utopien), 7. Adressenliste von Teilnehmenden von Arbeitsgruppen zu Lesben und Bewegung, Studien über Lesben und Kindheit, Lesben Alltag und Träume, 8. Flugblatt zu Hausbesetzungen, 9. Antrag auf Verlängerung des bezahlten Lehrauftrages "Lesbianismus in der Literatur und der Frauenbewegung in Deutschland seit 1850" für das SoSe 82, 10. Themenvorschläge für das Lesbenseminar WS 81/82, 11. Einführung: "Waren die Amazonen heterosexuell?" von Gudrun Schwarz zu Lesbenforschung/Lesbengeschichte, 12. Textauszüge/relevante Zitate für Seminar "Ich bin lesbisch und schön" zum Thema Mütter/Väter/Kindheit, 13. Textauszug aus Charlotte Wolff, Psychologie der lesbischen Liebe, 14. Textauszüge/relevante Zitate zum Thema Lesben und ihre Väter (u.a. G. E. Lessing), 15. Artikel zu Science-Fiction "Die Hälfte des Alls" von Marianne Berna und Tina Tesfai, 16. Zusammenfassung der AG "Studien über Lesben", 17. Handschriftliche Protokolle zum Seminar "Ich bin lesbisch und schön" der Arbeitsgruppe "Alltag und Träume", 18. Handschriftliche Notiz von Elke an Gudrun

3: 1. Bestandsverzeichnis Lesbenseminar SoSe 1982 "Autobiographie und Biographien lesbischer Frauen" an der FU Berlin, Institut für Soziologie, 2. Handschriftliche Teilnehmendenliste, 3. Inhaltliche Einführung Lesbenseminar SoSe 82, 4. Überblick Arbeitsgruppen zum Lesbenseminar, 5. Handschriftliche Notizen zu Biographien ausgewählter Autorinnen, 6. Handschriftliche Zusammenfassung eines Referats von Martina Weiland im Seminar "Autobiographie und Biographie lesbischer Frauen", 6. Übersicht Arbeitsgruppen, 7. Text "Meine innig geliebte Freundin! - Beziehungen zwischen Frauen im 19. Jahrhundert" von Carroll Smith-Rosenberg, 8. Artikel aus Lesbenpresse von Frances Doughty: "Lesbian Biography, Biography of Lesbians" (1982), 9. Aufsatz "Imagine My Surprise: Women`s Relationships in Historical Perspective" von Leila J. Rupp, 10. Stellungnahme zur Verurteilung des Frauenzimmer Buchcafé (Wien) auf Grundlage des Pornographiegesetzes, 11. Artikel "Frauenzimmer und Pornografiegesetz", 12. Vorlesung zum Lesbenseminar SoSe 82: Mathilde Planck über "Ottilie Hoffmann: Ein Beitrag zur Geschichte der dt. Frauenbewegung", 13. Referat "Biographie über Louise Andreas-Salomé, genannt Lou", Referat über Virginia Woolf "Virginia und Vita"

4: 1. Text von Rolf Italiaander "Beobachtungen bei den N*"

5: 1. Auszug Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform (1925), Artikel "Die Verhältnisanzeige" von Hans von Hentig, 2. Auszug Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform (1929), Besprechung "Berlins lesbische Frauen" von Hans von Hentig, 3. Auszug Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform (1929), Besprechung von Hans von Hentig

6: 1. Text von Caroline Sheldon "Lesbierinnen und Film", in: Gislind Nabakowski et al: "Frauen in der Kunst", Suhrkamp Verlag, 1980

7: 1. Aufsatz "The Challenge of Women`s History" von Gerda Lerner (1979), 2. Aufsatz "`Women`s History` in Transition: The European Case" von Natalie Zemon Davis (1976), Aufsatz "The Use and Abouse of Anthropology: Reflections on Feminism and Cross-Cultural Understanding" von M. Z. Rosaldo (1980)

8: Informationsanschreiben zum Workshop "Soziologie und Lesbianismus" in Münster, 05.-07.07.1979, 2. Inhaltsübersicht zum Forum "Homosexualität und Sozialwissenschaften" (Info Nr. 10, März 1980), darin enthalten: u.a. Übersicht Teilnehmende, Auszüge aus Arbeiten/Vorträgen,
3. Inhaltsübersicht/Informationsschreiben zum Forum "Homosexualität und Sozialwissenschaft" (Info Nr. 11, September 1980), darin enthalten: u.a. Vortragsniederschriften von Charlotte Wolff und Bernhard Diekmann, 4. Inhaltsübersicht/Informationsschreiben zum Forum "Homosexualität und Sozialwissenschaft" (Info Nr. 12, Januar 1981), darin enthalten: u.a. Allgemeine Informationen für Teilnehmende der Foren, Aufsätze (Auszüge) von Karl-Oswald Bauer, Hans Grünberger, Dieter Kunze, 5. Inhaltsübersicht/Informationsschreiben zum Forum "weibliche/männliche Homosexualität und Sozialwissenschaften" (Info Nr. 13, August 1981), darin enthalten: u.a. Text von Hans Grünberger, Protokoll des Arbeitstreffens in Meschede, Textbesprechungen und aktuelle Meldungen, 6. Stellungnahme auf das Manifest der Sektion Frauen im Forum von Rüdiger Lautmann (1981), 7. Ergebnisprotokoll der Frauen zur Vorbereitung des Forums, 8. Vortragsabsage Gudrun Schwarz an Rüdiger Lautmann, 9. Antwort von Rüdiger Lautmann an G. Schwarz, 10. Übersicht Vortragsreihe "Homosexualität als soziale Bewegung" an der Universität Bremen (1981), 11. Poster zur Vortragsreihe "Homosexualität als soziale Bewegung" an der Universität Bremen (1981)

9: 1. Auszüge aus "Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens" (1936/37)

10: 1. Partitur "Mohn, roter Mohn" von Erna Woll, 2. Notenblätter zu "Laß den Stern mich finden" von Erna Woll, 3. "Kantate zur Sonnenwend" von Erna Woll, 4. Notenblatt "Kein Kinderlied" von Erna Woll, 5. Buchauszug "Union Now for Peace of War? - The Danger in the Plan of Clarence Streit" von Rosika Schwimmer (1939)

11: 1. Studentische Arbeit "Widerstand von Frauen im Faschismus: Ein Kampf ums Überleben?" (SoSe 82), 2. Stellungnahme "Beweggründe für den Aufbau unseres Referates zu P. Weiss, Ästhetik und Widerstand, 5. Kapitel", 3. Lexikonartikel "Über Karin Boye"

12: Vortrag von Gudrun Schwarz: "The Creation of Man-Woman" für die "Fifth Berkshire Conference on the History of Women", 16.-18. Juni 1981, Yale, USA

13: 1. Brief bzgl. der Frauenrundfahrt im Jahr 1982 von Monika Frisch an Gudrun Schwarz, 2. Brief von Heike Uhlenbrock an Gudrun Schwarz bzgl. der Frauenrundfahrt bzw. Materialien zur Frauenbeschäftigung in Fabriken, 3. Überweisung von G. Schwarz an die Sparkasse der Stadt Berlin West für Autobusvermittlung, 4. Rechnung der Berliner Verkehrsbetriebe wg. Autobusvermietung, 5. Briefliche Interessenbekundung zur Teilnahme an einer Stadtrundfahrt von Christel John, 6. Bitte um Teilnahme an Stadtrundfahrt von Ursula Fischer-Köpke (Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg Berlin West), 7. Acht unterschiedliche (postalische) Anmeldungen zur Stadtrundfahrt, 8. Teilnehmendenliste Stadtrundfahrt, 9. Anmeldung zur Stadtrundfahrt am 30.01.1982, 10. Diverse ausgefüllte Anmeldeformulare zur (vorerst letzten) Stadtrundfahrt für den 30.01.1982, 11. Überweisung Sparkasse der Stadt Berlin West, 12. Rechnung Berliner Verkehrsbetriebe wegen der Vermietung eines Sonderautobusses, 13. Vorlage Anmeldeformular zur Stadtrundfahrt, 14. Diverse postalische Anmeldungen zur Stadtrundfahrt

14: 1. Buchauszug aus "Madame De Staël - Herrin eines Jahrhunderts" von Christopher Herold (1961)

15: 1. Buch "The Homosexual Emancipation Movement In Germany" von James D. Steakley (1975)
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen

Standort

Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V.

Anklamer Straße 38
2. Hinterhof / 3. Aufgang / 2. Stock
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 448 58 48
Öffnungszeiten
Mi 14 - 19 Uhr & Fr 10.00 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Zugänglichkeit: rolligerechter Fahrstuhl und Rampe vorhanden

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.