Film
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
1972
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | ausZeiten | Bochum |
---|---|
Signatur: | 1094 |
Formatangabe: | Spielfilm |
Mitwirkende: | Fassbinder, Rainer Werner [RegisseurIn] Carstensen, Margit [SchauspielerIn] Schygulla, Hanna [SchauspielerIn] Mattes, Eva [SchauspielerIn] |
Jahr: | 1972 |
Spieldauer: | 124 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die reiche und erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant lebt mit ihrer Sekretärin Marlene in einer luxuriösen Bremer Wohnung. Ihr erster Mann starb bei einem Autounfall, eine zweite Ehe ging vor kurzem in die Brüche. Obwohl von Kant einsam ist, behandelt sie ihre schweigsame Sekretärin Marlene wie eine Sklavin und demütigt sie dadurch regelmäßig. Durch ihre Freundin, die Baronin von Grasenabb, lernt sie das junge Model Karin Thimm kennen, das in Australien lebt und dort einen Ehemann hat. Von Kant verliebt sich in Karin und lädt sie zu sich nach Hause ein. Um die junge Frau an sich zu binden, bietet von Kant ihr eine Anstellung als Mannequin an. Die beiden ziehen zusammen und werden ein Paar. Doch Karin ist der Beziehung schon bald überdrüssig und hat Affären, die sie kaum verheimlicht. Als ihr Mann nach Europa kommt, will Karin zu ihm zurückkehren. Von Kant ist verzweifelt und reagiert hysterisch. Sie beschimpft ihre Geliebte als "kleine, miese Hure", beteuert aber gleichzeitig ihre tiefe Zuneigung und Liebe und lässt sie schließlich gehen. Nachdem Karin ausgezogen ist, tröstet sich von Kant mit Alkohol über den Verlust hinweg. An ihrem Geburtstag erhält sie Besuch von ihrer Mutter und ihrer Tochter Gabriele. Sie gelangt zu der Erkenntnis, dass sie Karin nie wirklich geliebt habe, sondern sie nur besitzen wollte, und sieht ein: "Man muss lernen zu lieben, ohne zu fordern". Als die Gäste gegangen sind, entschuldigt sich von Kant bei ihrer Dienerin Marlene für die jahrelangen Erniedrigungen und bietet ihr die Freundschaft an. Marlene verlässt ihre Herrin jedoch ohne ein Wort des Abschieds. |
|
Gesamten Bestand von ausZeiten anzeigen |