Archivgut
Akte
Briefe von Marlene Stenten an Ruth Irmgard Dalinghaus
21.09.1991 - 27.07.2011
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
In: | Sammlung Dalinghaus |
Bestell-Signatur: | Ak/Dal/9 |
Jahr: | 21.09.1991 - 27.07.2011 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
1. Briefumschlag und dreiseitiger Brief von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 21.09.1991, Inhalt: Kritik an gesundem Lebensstil von Dalinghaus ("reformig zu leben"), Zahlensymbolik (Numerologie), Ernährungsweise Stentens "Orangenorgien", Geburtstagsglückwünsche; 2. Ansichtskarte ("Eva vom Südportal der Marienkapelle" von Tilman Riemenschneider) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 14.08.1993, Inhalt: Grüße aus Heilbronn, Katzenbetreuung "die Siamesin Swantje"; 3. Ansichtskarte ("Selbstporträt" von Gisela Breitling) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 24.08.1992, Inhalt: Wein trinken mit Gisela Breitling; 4. Ansichtskarte (Birkle-Klinik Überlingen am Bodensee) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 25.01.1993, Inhalt: Aufenthalt nach einer Operation in der Klinik: 5. grüner Briefumschlag und Brief von Marlene Stenten an Imgard Dalinghaus vom 18.03.1994, Inhalt: Ostergrüße, Kommentar zur Rezension des Artikels von Sonja Lasserre in der Virginia (Artikel liegt kopiert auf der Rückseite vor): "Ein Stück Geistesgeschichte" Sonja Lasserre über Carolyn Merchant: Der Tod der Natur - Ökologie, Frauen und neuzeitliche Naturwissenschaft. Aus dem Amerikanischen von Holger Fließenbach. München, C.H. Beck, 1987, 322 S. DM 34,-, aus der Ausgabe 36 vom Oktober 1993, unter dem Artikel befindet sich eine Auflistung von feministischen Frauenbildungs- und Ferienhäusern); 6. Briefumschlag und selbstgebastelte Karte mit Abbildung eines (Frauen-) Körpers von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 29.01.1995, Inhalt: Treffen mit mehreren Personen, Katze "die Siamesin Swantje", Kunst, Übersetzung von Puppe Else ins Türkische, Kontakt zu Sirma Köksal und dem eco-Verlag; 7. Ansichtskarte (Rolandstandbild am Museumshaupteingang, Märkisches Museum) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 11.09.1994, Inhalt: Besuch des Märkischen Museum, Wallensteins Lager als Bühnenbild von Cesar Klein, Abendessen mit Barbara Stolle; 8. Briefumschlag und vier lose Seiten (I. Kalenderblatt vom September, II. eine Abbildung ("Der Veteran") , III. ein pinker Notizzettel und IV. eine Abbildung von einem Aquarell "Tandaradei Maria Theresia gemalt von Grit auf ihrem italienischen Marmorfußboden") von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus (z.Zt. in der Klinik Lahnhöhe in Lahnstein) vom 27.01.1996, Inhalt: Genesungswünsche, Numerologie, künstlerische Pläne von Grit, Nachbarschaftstreit mit "dem Türken"; 9. Ansichtskarte (Bläz aus Konstanz) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 02.08.1995, Inhalt: Einladung zum Essen mit Maria Theresia, Dalinghaus hat sie 12,5 Jahre nicht gesehen, fantasievolle Menüreihenfolge; 10. Briefumschlag und Schutzfolie einer Binde der Marke Molfina von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus, gestempelt am 13.05.1996, Inhalt: Wünsche für eine gute Reise; 11. großer Briefumschlag mit einer Ausstellungsankündigung für Georg Baselitz vom 24.05.-29.09.1996 und einem grünen Notizzettel beschriftet mit "Für Oliva," beklebt, darin ein weiterer handschriftlich beschriebener und mit einem roten Luftballon vom Haus der Kulturen der Welt beklebter Umschlag, darin zwei Ansichtskarten (I. "Herbstgarten" von Vincent van Gogh und II. "Windrose. Abhandlung über Hydrographie" von Jaques de Vaulx, die Ansichtskarte ist beklebt mit zwei weiteren grünen Notizzetteln) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 26.09.1996, Inhalt: Geburtstagsglückwünsche; 12. Briefumschlag und vier Seiten Brief von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 31.10.1996, Inhalt: Förderung des Spinnboden-Archivs, Aufforderung an Dalinghaus und Claudius das Schreiben von Ilse Kokula an die Senatorin Ingrid Stahmer zu unterzeichen, selbiges Schreiben ist beigelegt ebenso wie zwei Kopien eines weiteren Aufrufs zur Weiterführung der Förderung für den Spinnboden, auf der Rückseite befindet sich eine Kopie des Zeitungsartikels "Vortrag : Wenn Leiden nicht verlängert werden soll" zum Thema Patient*innenverfügung vom 11.10.1996 von Grit Roth-Spanknebel, Zeitung unbekannt; 13. Briefumschlag und Ansichtskarte (Pêcheurs sur échasses, Sri Lanka) von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus und Anette Claudius vom 28.10.2010, Inhalt: Neujahrsgrüße; 14. Briefumschlag und zweiseitiger Brief vom 27.07.2011 von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus, Inhalt: Schreiben von Tiana Ducker und Peter Schumann an Stenten mit folgenden Bitten: Beitrag von Stenten für das "kreative literatur-lexikon", Veröffentlichung eines Stenten-Lesebuchs und Abdruckerlaubnis von "Puppe Else", einseitige Kopie der Vorstellung des kreativ-literaturlexikon von Peter Schumann, des Covers sowie des Zeitungsartikels "Autoren schreiben über Autoren : "kreatives literatur-lexikon" beim Raith Verlag, auf die kopierte Seite aufgeklebt ist ein Sonderangebot für Hackfleisch aus einer Werbung; 15. Briefumschlag und zwei Ansichtskarten (I. einseitig mit einem blauen Rahmen und golden- verzierter Blankokarte und II. "Eine von 30 Karten aus dem Postkartenbuch "Paris, mon amour") von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 05.01.2000, Inhalt: Neujahrsgrüße, Entschuldigung an Claudius ihr Weinglas beschädigt zu haben, Rezept für Nierentee; 16. Briefumschlag und zwei Seiten Brief von Marlenen Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 29.11.2002, Inhalt: von Stenten kommentierte Kopie des Zeitungsartikels "Ich heiße Luise bin 58 und wiege 93" aus der EMMA 104 November/Dezember 2002 sowie zwei daraufgeklebte Notizzettel, Inhalt: Tipp gegen "Blaubartbeeflecken"; 17. Briefumschlag, darin liegend ein weiterer beschriebener aber leerer Briefumschlag, eine Ansichtskarte (Schriftzug Safran von Monica Gumm/White Star) und eine zweiseitige Kopie des Zeitungsartikels "Glückwünsche an eine schreibende Wölfin : Zum 70. Geburtstag der Schriftstellerin Marlene Stenten" von Madeleine Marti aus der LesPress Bonn Januar 2005 von Marlene Stenten an Irmgard Dalinghaus vom 05.03.2005, Inhalt: Kommentar zum Artikel sowie den Arbeitsbedingungen von Künstler*innen | |
Anmerkung: | |
8. eine Abbildung von einem Aquarell "Tandaradei Maria Theresia gemalt von Grit auf ihrem italienischen Marmorfußboden" | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |
Tektonik
wird geladen...