Film

Die Karwoche

1995

Weitere Informationen

Einrichtung: ausZeiten | Bochum
Signatur: 911
Formatangabe: Spielfilm
Orginaltitel: Wielki tydzie*
Mitwirkende: Wajda, Andrzej [RegisseurIn]
Jahr: 1995
Spieldauer: 97
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die polnische Jüdin Irena Lilien hat sich nie als Jüdin gefühlt. Vor dem Zweiten Weltkrieg führte sie als Tochter des Professors Juliusz Lilien ein unproblematisches Leben. Sie war assimiliert und ihre Religion spielte keine Rolle. Selbst nach der Besetzung Polens durch die Deutschen führte sie ihr Leben wie jeder andere Pole. Sie ging nicht in ein Ghetto und trug auch nicht den gelben Davidstern. Erst 1942 wird das Leben für Irena bedrohlicher. Sie muss untertauchen. Doch nun zeigt sich, dass ihre Freundschaft zu katholischen Polen in der Gefahr nicht viel zählt. Sie kommt bei niemandem unter. Ihr Vater begeht in dieser scheinbar aussichtslosen Situation Selbstmord.


In der Karwoche 1943, während im Warschauer Ghetto der Aufstand tobt, wird Irena von der Gestapo verhaftet. Doch sie kann sich freikaufen und ist wieder in Freiheit. Auf der Straße trifft sie ihren früheren Geliebten Jan Malecki. Malecki nimmt sie mit zu sich nach Haus. Er ist mittlerweile mit Anna verheiratet, die schwanger ist. Irena fühlt sich jedoch zwischen ihrem ehemaligen Geliebten und dessen Ehefrau unwohl. Auch Jan überfordert die Situation, doch er bringt es nicht fertig, Irena wieder auf die Straße zu setzen. Die Nachbarn Piotrowski sind ebenfalls durch die Anwesenheit der Jüdin in Angst. Anna Malecka stellt sich jedoch auf Seiten Irenas. Als jedoch der Ehemann von Frau Piotrowska sich sichtlich für die attraktive Irena interessiert, wird Irena von der eifersüchtigen Ehefrau verraten.
Gesamten Bestand von ausZeiten anzeigen

Standort

ausZeiten e.V. - Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen

Herner Str. 266
44809 Bochum
Telefon: +49 (0)234 50 32 82
Öffnungszeiten
Di & Do 15.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge