Film
Wozu leben?
1999
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | ausZeiten | Bochum |
---|---|
Signatur: | 534 |
Formatangabe: | Doku |
Mitwirkende: | Mayer-Hohdahl, Marion [RegisseurIn] |
Jahr: | 1999 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Frauen in Indien Die Stellung der Frauen in Indien ist trotz gesetzlicher Regelungen nach wie vor eine untergeordnete, eine Frau ohne Mann ist absolut nichts wert. Viele Frauen fragen sich, wozu sie eigentlich leben. Mädchen werden heute noch bei der Geburt erwürgt, vergiftet oder lebend verscharrt, denn sie bedeuten nur eine Bürde für die Familie. Indien ist eines der ganz wenigen Länder, in denen die Frauen in der Minderheit sind. Wenn sie überleben, bekommen sie weniger Nahrung, sind zur harten Arbeit verdammt. Mädchen werden als Kleinkinder verheiratet, obwohl das verboten ist. Weder die Eltern noch die Behörden kümmern sich um die entsprechenden Gesetze. Selten können die Mädchen zur Schule gehen, Söhne fast immer. Die allgemeine Schulpflicht ist zwar in der Verfassung vorgesehen, doch um die Armen kümmert sich die Regierung nicht. |
|
Gesamten Bestand von ausZeiten anzeigen |