Buch Sammelband

"Gastarbeiterinnen" in Kärnten : Arbeitsmigration in Medien und persönlichen Erinnerungen

Verfasst von: Koch, Elisabeth
Klagenfurt ; Wien: Drava-Verl. , 2013 , 141 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Koch, Elisabeth
Schriftenreihe: DravaDiskurs
Jahr: 2013
Maße: 21 cm
ISBN: 3854356889
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Migration stellt heute sowohl in medialen als auch in politischen Diskursen ein vieldiskutiertes Thema dar. Dabei ist die Auseinandersetzung mit dem »GastarbeiterInnen«-Phänomen von zentraler Bedeutung – stellt dieses doch den ersten weitreichenden Versuch dar, Migrationsbewegungen zu steuern. Gleichzeitig ist heute das Bild des männlichen »Gastarbeiters«, der in den 1960er und 1970er Jahren seine Heimat hinter sich gelassen hat, um seine Familie aus der Ferne zu ernähren, tief im kulturellen Gedächtnis Österreichs verankert. Dass es jedoch auch weibliche »Gastarbeiterinnen« – gerade in Kärnten – gegeben hat, scheint dagegen größtenteils in Vergessenheit geraten zu sein. Vielmehr herrscht noch heute das Bild vor, Migrantinnen wären vor allem Ehefrauen und Mütter, die als hilflose Opfer unter dem Migrationsprozess zu leiden hätten. In dieser Publikation wird dieses Bild kritisch hinterfragt und die »Gastarbeiterinnen« werden als selbstbestimmt Handelnde in den Mittelpunkt gerückt, haben doch die weiblichen »Gastarbeiter_innen«, genauso wie ihre männlichen Kollegen_innen, den Weg nach Österreich u. a. auch deswegen auf sich genommen, um ihre Familien zu unterstützen. Dabei wird mittels Zeitzeuginnen-Gesprächen und Analysen von Kärntner Medien aus den 1960er und 1970er Jahren insbesondere auf die Lebens- und Arbeitsumstände dieser Frauen eingegangen und deren Bedeutung für das Bundesland Kärnten herausgearbeitet.
Anmerkung:
Literaturverz. S. 133 - 138
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.