Buch Monografie

Shanghai lalas : female Tongzhi communities and politics in urban China

Verfasst von: Kam, Lucetta Yip Lo
Hong Kong: Hong Kong Univ. Press , 2013 , 142 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Kam, Lucetta Yip Lo
Schriftenreihe: Queer Asia
Jahr: 2013
Maße: 23 cm
ISBN: 9888139460
Sprache: Englisch
Beschreibung:
Das Leben der "lalas" und Transgender-Personen in China hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert, mit den rasch expandierenden Communities, mit Hilfe des Internets und Unterstützung von etablierten Netzwerken in Hong Kong und Taiwan. Lala-Bars und -Events haben sich in den großen Städten etabliert, und mehr gleichgeschlechtliche Paare leben zusammen. Doch obwohl Homosexualität seit den 1990er Jahren nicht mehr als Verbrechen oder psychische Erkrankung eingestuft wird, bleibt der Druck, sich anzupassen stark - was einige "lalas" durch Migration aus ihren Heimatorten oder durch Heirat mit homosexuellen Männern umgehen. Nicht staatliche Institutionen, sondern familiäre Strukturen erzeugen weiterhin einen großen Druck auf "lalas", entsprechend den vorherrschenden diskriminierenden gesellschaftlichen Normen zu leben, argumentiert Kam. Die Autorin interviewte 25 Lalas (lesbisch, weiblich, bisexuell und Transgender) in Shanghai zwischen 2005 und 2011 für ihre Studie.
Anmerkung:
Literaturverz. S. [129] - 138
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.