Artikel
Presseartikel
Arbeit an der Mutterfigur : Die Historikerin Miriam Gebhardt rechnet ab mit Alice Schwarzers Gleichheitsfeminismus und fordert, Ambivalenzen auszuhalten
in:
taz. die tageszeitung
2 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Verfasst von: | Oestreich; Heide |
In: | taz. die tageszeitung |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Historikerin Miriam Gebhardt kritisiert in ihrem Buch "Alice im Niemandsland" den Feminismus in Deutschland, der durch Alice Schwarzer geprägt ist. Vor allem Schwarzers Imperativ "Ändere Dich" und zwar so lange, bis du genauso autonom bist, wie ein Mann, stört die Autorin. Sie meint, es gibt auch Frauen, die gerne kochen und Prostituierte, die ihren Job freiwillig machen. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |