Buch Sammelband

Hebammenkunst gestern und heute : Zur Kultur des Gebärens durch drei Jahrhunderte

Marburg: Jonas , 1999 , 112 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: KÖ-319
Verfasst von: Metz-Becker, Marita (Hrsg.)
Jahr: 1999
ISBN: 3894452463
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Beiträge thematisieren die historische Entwicklung des Hebammenberufes und die von den Hebammen geleistete Geburtshilfe ebenso wie die verschiedenen Ausprägungen des gegenwärtigen Berufsbildes im Zusammenhang mit der sich wandelnden Gebärkultur in Deutschland und seinen Nachbarstaaten. Aber nicht nur die speziellen Besonderheiten der Tätigkeitsfelder von Hebammen werden dargestellt, sondern auch die Frauen, die diesen Beruf ausüben. Verschiedene methodische Zugänge machten es möglich, diesem komplexen Anspruch gerecht zu werden: Interviews mit freiberuflichen, angestellten und niedergelassenen Hebammen; Studien in Archiven, Bibliotheken, Privatsammlungen und Museen; Exkursionen zu Hebammenlehranstalten, Kliniken und außerklinischen Einrichtungen, in denen Hebammen tätig sind, trugen dazu bei, ein facettenreiches Bild über eine Berufsgruppe und deren Arbeitsgebiet zu vermitteln. (Klappentext)
Anmerkung:
Beigaben: Abb.
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.