Reinbek:
Rowohlt
,
1998
,
333 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FB-124/1 |
Verfasst von: | Mika, Bascha |
Jahr: | 1998 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Biographie der bekanntesten Feministin der BRD, Alice Schwarzer, die 1942 in Wuppertal in einfachen Verhältnissen geboren wurde, als Journalistin in Frankreich Simone de Beauvoir und die französische Frauenbewegung kennenlernte und nach ihrer Rückkehr mit spektakulären Aktionen in Berlin und Köln die Abtreibungsproblematik ins öffentliche Bewußtsein rückte, was gleichzeitig einer Initialzündung für die deutsche Frauenbewegung gleichkam. Als Gründerin der Frauenzeitschrift "EMMA" und Initiatorin zahlreicher feministischer Kampagnen wurde sie zunehmend zur Galionsfigur der Neuen Frauenbewegung, nach anfänglicher Medienhetze auch zum Publikunmsliebling, eine Popularität, die ihrer Umstrittenheit innerhalb der Frauenbewegung diametral gegenübersteht. Die Autorin und Journalistin Bascha Mika befragte zahlreiche ehemalige WegbegleiterInnen von A.S., da diese selbst allerdings die Mitarbeit an der Biographie verweigerte, dürfte manche Frage erst von der Nachwelt zu klären sein. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Literaturangaben, Fotos | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- LIESELLE | Bochum
- Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat - Bibliothek Wyborada | StGallen
- schema f | Zurich
- Spinnboden | Berlin
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- STICHWORT | Wien
- MONAliesA | Leipzig