Archivgut
Akte
Peters, August [Taura Elfried von]: 04.05.1817 Taura - 04.07.1864 Leipzig; Schriftsteller, Revolutionär, Ehemann von Louise Otto-Peters
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Bestell-Signatur: | II.2.4.3 Peters, August |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
- 01 Aufnahmeakte in das Verzeichnis der selbständigen Einwohner von Leipzig, 14.04.1864 (3 Kopien aus dem StadtA Leipzig)- 02 Auszug aus dem Ratsleichenbuch 1864, Bl. 154: Eintrag Tod von August Peters (1 Bl.) Quelle: (Stadtarchiv Leipzig)- 03 siehe Bemerkung unten- 04 Deutsches Schriftsteller - Lexikon: Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung Fortführung, herausgegeben von der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Herbert Jacob, Bd. IV, P - R., Akademie Verlag GmbH, Berlin, 2014: August Peters: Bearbeitet von Paul Raabe und Thomas Lindenberg, mit Kurzartikeln von Evelyn Binder (18 S.)- 05 Sieber, Siegfried: Ein Romantiker wird Revolutionär. Lebensgeschichte August Peters - Dresden: 1848, 92 S. (Kopien) s. a. Bibl.-Sign. 2003 - 13- 06 Taura, Elfried von [Peters, August]: Wanderungen durch`s Erzgebirge, Annaberg: Ludwig Nonne1860, 1 Expl. gebunden; 1 Expl.; ungeb.- 07 Taura, Elfried von [Peters, August] Die Stille Mühle. Eine Geschichte aus Deutsch - Böhmen, Hannover, Carl Rümpler 1856, 1 Expl, ungeb.- 08 Taura, Elfried von [Peters, August]: Die Malerin von Dresden, Prag, Kober & Markgraf, 1859, 276 S. (Kopie)- 09 Der Schwarzkünstler von Schneeberg. Vaterländische Erzählung aus der Mitte des sechszehnten Jahrhunderts von August Peters, in: Dresdner Volks-Zeitung für Politik und vaterländisches Interesse (Original: SLUB Dresden):1855 Nr. 1 vom 1. Januar, S. 3- 41855 Nr. 2 vom 5. Januar, S. 7 - 81855 Nr. 3 vom 8. Januar, S 11 - 121855 Nr. 4 vom 12. Januar, S. 161855 Nr. 5 vom 15. Januar, S. 201855 Nr. 6 vom 19. Januar, S. 241955 Nr. 7 vom 22. Januar, S. 27 - 281855 Nr. 8 vom 26. Januar, S. 311855 Nr. 10 vom 2. Februar, S. 39 - 401855 Nr. 12 vom 9. Februar, S. 47 - 481855 Nr. 13 vom 12. Februar, S. 511855 Nr. 14 vom 16. Februar, S. 561855 Nr. 15 vom 19. Februar , S. 601855 Nr. 16 vom 23. Februar, S. 641855 Nr. 18 vom 2. März, S. 721855 Nr. 19 vom 5. März, S. 761855 Nr. 20 vom 8. März, S. 801855 Nr. 22 vom 16. März, S. 881855 Nr. 24 vom 23. März, S. 951855 Nr. 25 vom 26. März, S. 991855 Nr. 26 vom 30. März, S. 103-104- 10/11 Der Schwarzkünstler von Schneeberg. Vaterländische Erzählung aus der Mitte des sechszehnten Jahrhunderts von August Peters, in: Dresdner Volks-Zeitung für Politik und vaterländisches Interesse (Original: SLUB Dresden: 1855 Nr. 27 vom 2. April, S. 1081855 Nr. 28 vom 5. April, S. 1121855 Nr. 30 vom 13. April, S. 1201855 Nr. 32 vom 20. April, S. 1281855 Nr. 34 vom 27. April, S. 1361855 Nr. 36 vom 4. Mai, S. 1461855 Nr. 38 vom 11. Mai, S. 1541855 Nr. 40 vom 18. Mai, S. 1621855 Nr. 44 vom 1. Juni, S.- 180- 12 Taura, Elfried von: Gottfried Silbermann. Ein Lebensbild, in: Hausblätter, hrsg. von F. W. Hackländer und Edmund Hoefer, Stuttgart, 1858, 2. Bd., S. 161-200 (s.a. Sign. I. 4. 8. 61)- 13 Taura, Elfried von [Peters, August]: Die Kriegskasse. Eine Geschichte aus dem böhmischen Erzgebirge, in: Hausblätter, hrsg. von F. W. Hackländer und Edmund Hoefer, Stuttgart, 1857, 2. Bd., S. 1-42 (2 Exemplare; s. a Sign. I. 4. 8. 61)- 14 Taura, Elfried von: Blind und doch sehend, in: Die Gartenlaube. Leipzig, 4.Jg.1856, Nr.6, S. 69 - 72 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556000830752&seq=79- 15 Taura, Elfried von: Blind und doch sehend, in: Die Gartenlaube. Leipzig, 4.Jg.1856, Nr.7, S. 85 - 88 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556000830752&seq=95- 16 Taura, Elfried von: Blind und doch sehend, in: Die Gartenlaube. Leipzig, 4.Jg.1856, Nr.8, S. 101 - 103 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556000830752&seq=111- 17 Peters, August: Gedichte.- Chemnitz, Verlag des Verfassers, 1844 (Kopie)- 18 Taura, Elfried von: Der Fall Freibergs, in: Die Gartenlaube. Leipzig, 4.Jg.1856, Nr.21, S. 273 - 274 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556000830752&seq=283- 19 Taura, Elfried von: Aus einer kleinen Stadt, in: Unterhaltungen am häuslichen Herd, Hrsg.: Karl Gutzkow,1856, Nr. 14, S. 209 - 213; Nr. 15, S. 230 - 231 (7 Bl.)- 20 Gott ist mit uns (Gedicht von Peters), in: Die Gartenlaube, Nr. 6 1855 (1 Bl.) https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10498388?page=76,77- 21 Wiefel, Bernd: "Trutz dem Gegner - den Freunden Glückauf". Zum 20. Todestag von August Peters, in: Erzgebirgische Heimatblätter, hrsg. von Kulturbund e. V. Landesverband Sachsen, Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg, Heft 4, 1984, mit Abb. (2 Bl.)- 22 Ankündigung Gedichtband von August Peters, in: Blätter für literarische Unterhaltung, F. A. Brockhaus Leipzig, 1845, 2. Bd. Nr. 235, 23.081845, S. 942. (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/90268/727)- 23 Beil, A.: Elfried von Taura: August Peters, in: Aus der Heimat, Burgstädt, Nr. 6 Juni 1914; Nr. 7 Juli 1914; Nr.1 April 1919; Nr. 2 Mai 1919 (8 Blatt)- 24 Hofmann, Friedrich: Aus dem deutschen Schriftstellerleben. Ein Weihnachtskranz auf dem Grab eines Vielgeprüften (August Peters), in: Die Gartenlaube, 1864, Nr. 12; Jugenderinnerungen von August Peters (1 Bl.)- 25 Peters, August: Die Fundgrube des Vater Abraham; Unvollständiger Auszug (5 Blatt)- 26 Elfried von Taura, in: Glück auf! Ein Jahrbuch für das Erzgebirge und seine Freunde, hrsg. v. Hugo Rösch, Leipzig 1886, S. 66-77 - 2. Jg. 1886; Leipzig: Verl. Karl Fr. Pfau; 7 Bl. mit Porträt- 27 Peters, August an Louise Otto. Brief aus dem Zuchthaus Bruchsal, 09.06.1850 (3 Blatt)- 28 "Ein vergessener Demokrat". Bei uns Zuhause: August Peters, Dichter aus Taura, in: Freie Presse Chemnitz vom 24/25.07.2004 (1 Bl.)- 29 "Nach Begnadigung geheiratet: August Peters, in: Freie Presse Chemnitz vom 21/22.08.2004 (auf Bl. 28)- 30 Peters, August: Jugenderinnerungen 1822 - 1832 (1 Kopie, 3 Bl.)- 31 Hofmann, Friedrich: Aus dem deutschen Schriftstellerleben. Ein Weihnachtskranz auf das Grab eines Vielgeprüften, in: Gartenlaube, 1864. 12. Jg., Heft 51, S, 830 - 831 (Abschrift, 2 Bl., s. a. 24))- 32 H.: Nachruf auf August Peters, in: Deutsche Blätter, Bei- und Wochenblatt, hrsg.: Ernst Keil; Beiblatt zu: Die Gartenlaube 1864, Heft 28, S. 112, - 33 Peters Mitgliedschaft wahrscheinlich, in: Leipziger Germanen - Zeitung. Semesterzeitschrift der Leipziger Burschenschaft Germania, GZ 48 /WS 2017/18- 34 Elfried von Taura August Peters: Tante Watt, in: Jahrbuch deutscher Dichtung, hrsg. von Karl Weller, 1857, 1. Teil., Leipzig: H. Hübner, 1858, S. 208 - 209- 35 Das Ideal des Freiheitskampfes und die Widersprüche des Lebens: Neue Blicke auf August Peters (1817 - 1864) und sein Verhältnis zu Louise Otto (1819 - 1995), Vortrag von Winfried Sauter zum 25. Louise-Otto-Peters-Tag zum 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters in Meißen am 23.03.2019- 36 Löscher, Friedrich Hermann: Die Entwicklung des Gefühls für die Naturschönheiten des Erzgebirges: Vortrag gehalten auf der Hauptversammlung in Zschopau, am 29. Septembern 1901, in: Glückauf: Organ des Erzgebirgsvereins (Erwähnung: August Peters Verschiedene Nummern: s. Aufstellung)- 37 Roesler, Robert (veröff. unter Pseudonym Julius Mühlfeld, W. S.) in: Portrait - Skizzen, Bremen: J. Kühlmann, 1874 August Peters (Elfried von Taura): S. 186 - 221- 38 Sauter, Wilfried: Die Imagination der Freiheit. Transatlantische Lieder des Literaten August Peters und sein Bild der Vereinigten Staaten, in: Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch 2017, 23. Jg.; Deutschland und die USA in Vor- und Nachmärz. Politik - Wisswnschaft - Kultur, hrsg. von Birgit Bublies-Godau; Anne Meyer-Eisenhut, Aisthesis: Bielefeld, 2017, S. 255 - 276- 39 Junge, Bettina: Gemeinderat lehnt Ehrung für Autor ab. Bürgerhaus in Taura soll weiterhin ohne einen Namenszusatz bleiben, in: Freie Presse, Chemnitz vom 29.01 201546 von Taura, Elfried [Peters, August]: Von Zwickau über Schwarzenberg nach Karlsbad. Ein kurzweiliger Wegweiser, Annaberg, Verlag von Ludwig Nonne 1861 (Prov. Sächs. Landesbibliothek Dresden), 64 Bl. Verzeichnis weiterer Unterlagen im LOPA | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.