Hochschulschrift
Modernität und Traditionalität von Zolas Frauenbild in Au Bonheur des Dames
Bremen:
2000
,
76 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | D-241 |
Verfasst von: | Böttcher; Susann |
Jahr: | 2000 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Gegenstand der Untersuchung ist das Frauenbild von Emile Zola in seinem Roman "Au Bonheur des Dames", in dem er ein komplexes, differenziertes Bild der Frau entwickelt und der von der Kaufhauswelt handelt. Dieser Roman ist Teil eines Romanzyklus der "Rougon-Maqcart", in dem der Autor verschiedene Bereiche der französischen Gesellschaft des 2. Kaiserreichs darstellt. Die Autorin fasst einige wesentliche Tendenzen der feministischen Forschung über Zolas Werk zusammen. Hierbei beschäftigt sie sich zunächst mit dem Bild der bürgerlichen Frau und den Schilderungen über die Verkäuferinnen in dem Roman. Abschließend untersucht sie, wie sich in der Protagonistin moderene und traditionelle Seiten verbinden bzw. widersprechen. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |