Periodika Zeitschriftenheft

L.MAG : Das Magazin für Lesben

Berlin: Special Media SDL GmbH , 2022 , Heft: 03 , 82 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: TERRE DES FEMMES | Berlin
Signatur: L-Mag 03/2022
Ausgabe: (2022)03
Jahr: 2022
Heft: 03
List of content:
  • Die Heldin Claude Cahun. Surrealistische Künstlerin und Pariser Salondame, die Hitler die Stirn bot
  • Lesbisches Vorbild aus "Anne+" Hanna van Vliet
  • Hilfe für LGBTIQ* in der Ukraine und Russland: queeres Netzwerken in Kriegszeiten
  • CSD-Demos und Dyke*Marches
  • Künst für alle! "Queer Museum Vienna"
  • Interview mit Mira Tokusheva über ihr Coming-out in Kirgistan
  • Enges Zusammleben während der Pandemie
  • Mit dem Segelboot um die Welt
  • Lesben und Religion: \[W9]\Eva Dreier von #OutInChurch"\[W9]\Rosa Jellinek vom Verein "Keshet Deutschland", um eine Anlaufstelle für queere jüdische Menschen zuschaffen\[W9]\Iranische Aktivistin Melika Zarr\[W9]\Buddihistin Rotraut Jampa Wurst\[W9]\Atheistin Camille Beredjick\[W9]\Keine Lust mehr auf Erklärungen. L-MAG-Autorin Mina Khani ist nicht religiös, wird aber oft für Muslimin gehalten. Da sie selbst Unterdrückung durch religiöse Dogmen erlebte, empfindet sie das als schmerzhaft\[W9]\Überall Weihnachtsbäume. Die Einflüsse des Christentums sind so dominant, dass wir sie oft gar nicht mehr wahrnehmen, stellt Debora Antmann fest. Für sie als lesbische Jüdin könnte dies zum Problem werden\[W9]\Rolle rückwärts. Den eigenen Glauben unbeschwert zu leben, ist unmöglich, solange religiöse Institutionen gegen LGBTIQ* und Frauen agieren, findet feministische Aktivistin und Ökonmin Ilona Sobota\[W9]\Den Patriarchen aller Länder entgegentreten. Säkularismus muss ein erklärtes Ziel feministischer Kämpfe sein - davon ist Autorin Koschka Linkerhand überzeugt
  • Sichtbar. Die Fotokampagne "Better Together" zeigt LGBTIQ*-Personen aus China
  • Mit Herzklopfen vor der Klasse. Offen lesbisch sein im Lehrberuf: Wie ist das? Was erleben lesbische Lehrerinnen nach dem Coming-out in der Schule, auf welche Probleme stoßen sie - und was können sie verändern?
  • Die Klitoris: Vom Tabu zum feministischen Symbol
  • Sprache: Deutsch
    Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen

    Standort

    TERRE DES FEMMES - Dokumentationsstelle

    Brunnenstr. 128
    13355 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 405 04 69 90
    Öffnungszeiten
    Mo - Do 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Fr 10.00 - 14.00 Uhr

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

    Ähnliche Einträge