Periodika Zeitschriftenheft

Kurdistan Report : Für ein freies Kurdistan in einem demokratischen Mittleren Osten

Hamburg: 2021 , Heft: 213 , 65 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: TERRE DES FEMMES | Berlin
Signatur: E 06 19
Ausgabe: (2021)213
Jahr: 2021
Heft: 213
ISSN: 0935-5375
List of content:
  • Ein Rückblick auf 2020: Ein Jahr Pandemie, der Kriege und des erfolgreichen Widerstands.
  • Über Imrali soll der Ausnahmezustand zum Normalzustand gemacht werden: Isolation ist keine Ursache, sondern eine Antwort.
  • Kurdistan ist nach wie vor eine nationale Kolonie: Kurdisch-natioanle Konflikte im Kontext der Multiliteralismus.
  • Probleme Südkurdistans im Einklang mit den Entwicklungen in den anderen Teilen Kurdistans lösen. Die tatsächliche Agenda Südkurdistans.
  • "Wir sind die Partei der Unterdrückten und stehen für ihre Rechte ein" Kaeayilan: Wir sind immer bereit für eine politische Lösung.
  • Kurdische Frauenbewegung startet Kampagne zur internationalen Anerkennung von Feminizid als Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Deutschland soll sich nicht weiter zum Komplizen von Erdogan machen. Darauf achten, wem die Tasse eingegossen wird.
  • Das Verbot der PKK in Deutschland hat es nicht geschafft, die Kurd*innen einzuschüchtern. 27 Jahre PKK-Verbot und Widerstand.
  • Eine Fahne als verbindendes Element - und der Versuch einer Kriminalisierung. Unbedingter Verfolgungswille gegen Antifa-Enternasyonal-Fahne.
  • Der Bundestag fordert ein Verbot der rechtsextremen "Grauen Wölfe" - wirklich? Wer sind denn diese "Grauen Wölfe"?
  • Die Kampagne Mage Rojava Green Again berichtet über ihre Arbeiten. Ökologie in Zeiten des Krieges.
  • Der Blick zurück - Teil II. Eine Internationalistin in Rojava spricht über ihre Überzeugungen und über die Perspektive linker Bewegung in Deutschland.
  • Ein Beispiel für den Kampf um eine ökologische Welt. Der Kampf ums Klima!
  • Episoden eines Kampfes um Selbstbestimmug. Der natioanle Befreiungskampf iin Arzach.
  • Der Liberalismus als hegenomiale Ideologie des golaben kapitalistischen Systems. Öcalans Definition des Liberalismus.
  • Besprechung einer Einführung in politische Philosophie Abdullah Öcalans von Peter Schaber. Ein kleiner Einstieg in eine große Erzählung.
  • Von Rosa Luxemburg zu Abdullah Öcalan. Die Kraft der Veränderung liegt in der Gesellschaft selbst.
  • Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien - Buchvorstellung "Wir wissen was wir wollen"
  • Sprache: Deutsch
    Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen

    Standort

    TERRE DES FEMMES - Dokumentationsstelle

    Brunnenstr. 128
    13355 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 405 04 69 90
    Öffnungszeiten
    Mo - Do 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Fr 10.00 - 14.00 Uhr

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.