Buch Monografie

"Es ist ein täglicher Kampf." : 15 Portraits von LSBTI*-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten.

Berlin: Hirschfeld-Eddy-Stiftung.Stiftung für Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender , 2021 , 78 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: TERRE DES FEMMES | Berlin
Signatur: V 02 33
Herausgegeben von: Hirschfeld-Eddy-Stiftung.Stiftung für Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender
Schriftenreihe: Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Ausgabe: Band 6
Jahr: 2021
List of content:
  • Mikhail Tumasov - Russland: "Mein größter Wunsch? In Freiheit und nicht in Furcht leben.".
  • Mauri Balanta Jaramillo - Kolumbien: "Ich möchte noch viel mehr Menschen inspirieren, zusammen zu träumen und eine bessere Welt zu schaffen."
  • Irene Garoes - Namibia: Ihr größter Wunsch: "Eine feministische Welt"
  • Dédé Oetomo - Indonesien: "Ein Leben, in dem wir wir selbst sein können, ohne negative Konsequenzen."
  • Cesnabmihilo Dorothy Nuhu-Aken'ova - Nigeria: "Mein Traum: Präsidentin von Nigeria."
  • Lilith Raza - Pakitstan/Deutschland: "Alle geflüchteten Personen haben das Recht auf eine Chance, ihr Potenzial zu entfalten."
  • Jean Elie Gasana - Ruanda: "Es fehlt uns an Schutz und Respekt für unsere Grundrechte."
  • Dragana Todorovic - Serbien: "Ich kämpfe für die Freiheit meiner Community, für die uneingeschränkte Gleichberechtigung, ohne Kompromisse..."
  • Ali Bousselmi - Tunesien: "Die Rechte von LSBTQI+ verteidigen, damit sie offen in einer Gesellschaft leben können, die ihre Würde respektiert und anerkannt."
  • Julius Kaggwa - Uganda: "Inter* Körper werden missbraucht, untersucht, getestet und "korrigiert"."
  • Monica Tabengwa - Botswana: "Der Kampf gegen die traditionelle Frauenrolle hat mich zur Aktivistin gemacht."
  • Andriy Maymulakhin - Ukraine: "Ich wusste, dass ich in diesem Leben würde kämpfen müssen - für meine Nonkonormität, für meine persönlichen und politischen Freiheiten."
  • Frank Mugisha - Uganda: Seine Sichtbarkeit ist seine Sicherheit - "Ich habe keine Angst mehr."
  • José Ignacio Lopéz - Nicaragua: "Weil sich Respekt und Menschenwürde am Ende unweigerlich durchsetzen."
  • Tash Dowell - Simbabwe: "Ich möchte in meinem Leben noch handfeste Veränderungen in Simbabwe erleben."
  • Sprache: Deutsch
    Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen

    Standort

    TERRE DES FEMMES - Dokumentationsstelle

    Brunnenstr. 128
    13355 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 405 04 69 90
    Öffnungszeiten
    Mo - Do 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Fr 10.00 - 14.00 Uhr

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.