Buch Monografie

Angelika Kauffmann : Bildnismalerei im 18. Jahrhundert

Verfasst von: Rosenthal, Angela
Berlin: Reimer , 1996 , 397 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: BK-210/2
Verfasst von: Rosenthal, Angela
Jahr: 1996
ISBN: 3496011513
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Thema des vorliegenden Buches sind die Portraitgemälde der Angelika Kauffmann in ihrer Gesamtheit. Die Autorin untersucht erstmals die spezifischen Fragestellungen und Konditionen des Genres, das sich im 18. Jh. vor allem in England zum größten Genre der bildenden Kunst entwickelte, im Hinblick auf Kauffmanns Position als weibliche Künstlerin im 18. Jh. Angela Rosenthal beleuchtet das "Selbstverständnis der Künstlerin, die öffentliche Selbstinszenierung, die die Portraitmalerei verlangt, Wahl und Bedeutung des Studios, Status als Geschäftsfrau und natürlich die Bilder selbst, die differenzierte Ausdrucks- und Körpersprache, die Selbstportraits sowie die schon von Goethe und Herder beobachtete Androgynität in den Männerportraits" (Klappentext).
Anmerkung:
Beigaben: 26 S. Lit.verz., 13 S. Reg., Abb.
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge