Buch Monografie

Biographische Unsicherheit : Formen weiblicher Identität in der "reflexiven Moderne": Das Beispiel der Zeitarbeiterinnen

Verfasst von: Wohlrab-Sahr, Monika
Opladen: Leske + Budrich , 1993 , 362 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: FF-18
Verfasst von: Wohlrab-Sahr, Monika
Jahr: 1993
ISBN: 3810010383
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Autorin untersucht am Beispiel von Zeitarbeiterinnen das Phänomen der "biographischen Unsicherheit". In der postindustriellen Gesellschaft existieren "Normalbiographien" immer weniger, d.h. auch die darüber vermittelten Sicherheiten verlieren an Bedeutung. Dieser Prozeß betrifft Frauen in besonders ausgeprägter Weise, so die These der Autorin. Was sich aus der Perspektive objektiver Lebensverläufe als Ausdifferenzierung und Pluralisierung beschreiben läßt, impliziert aus der Perspektive der Biographie als subjektiver Konstruktion ein höheres Ausmaß an Unsicherheit. Weibliche Biographien sind heute mehr denn je Biographien im Übergang: die alten, familienzentrierten Modelle verlieren an Bedeutung, während neu entstehende noch nicht eingelebt und institutionalisiert sind. Dabei verweist Wohlrab-Sahr auf die grundlegendere Kategorie "Unsicherheit" im Vergleich zum Begriff des Risikos, der sich stets auf die Erwartung eines möglichen Schadens bezieht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die hermeneutische Analyse und Typisierung der biographischen Konstruktionen und Lebensarrangements von Zeitarbeiterinnen.
Anmerkung:
Beigaben: 11 S. Lit.verz.
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.