Buch
Monografie
Frauengeschichte - Frauengeschichten aus Kaiserslautern : Dokumentation Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger
Verfasst von:
Gleichstellungsstelle Kaiserslautern (Hrsg.)
Otterbach Pfalz:
Franz Arbogast
,
1994
,
181 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | GE-708 |
Verfasst von: | Gleichstellungsstelle Kaiserslautern (Hrsg.) |
Jahr: | 1994 |
ISBN: | 3870221976 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die vorliegende Dokumentation gibt anhand von biographischen Skizzen Kaiserslauterer Frauen, wie der Kurfürstinnen Luise Juliane (17. Jh.) und Maria Eleonore (17. Jh.), der Bürgerin Eva Vermehr (18. Jh.), dreier Frauen im Druckgewerbe des 19. Jh. (Dorothea Magdalena Blau, Caroline Friederica Rohr und Susanne Boeninger), der bekannten pfälzischen Kochbuch-Autorin Emmy Braun alias Luise Jacob, geb. Lichtenberger, Kommerzienrätin Lina Pfaff, Carola Dauber, der Malerin Marie Herbig, der ersten deutschen Turnwartin Else Schröder, Hedi Lenz, Schriftstellerinnen in Kaiserslautern (Emmy Braun, Anna Oberdorffer, Marie Herbig, Elisabeth Kirch, Karoline Kriechbaum, Lina Staab, Thea Haupt), der Malerin Hilde Greller und der Journalistin Uta Mayr-Falkenberg Einblicke in weibliche Lebensrealitäten am lokalen Beispiel Kaiserslauterns. Weitere Beiträge thematisieren die Mädchenbildung, Hebammen und die Erfahrungen von Frauen während der Besatzungszeit in Kaiserslautern. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Abb. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |