Buch
Monografie
Die Entstehung der Geschlechterhierarchie : Als unbeabsichtigte Nebenwirkung sozialer Folgen der Gebärfähigkeit und des Fellverlusts
Verfasst von:
Sander, Helke
Berlin:
Verlag Zukunft & Gesellschaft
,
2017
,
216 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | TERRE DES FEMMES | Berlin |
---|---|
Signatur: | H 06 San I |
Verfasst von: | Sander, Helke |
Jahr: | 2017 |
ISBN: | 3000556524 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Wie, wann und warum wurden Frauen zum zweiten Geschlecht?\[W9]\Über viele Jahrhunderttausende gab es in der sich entwickelnden Menschheit keine Geschlechterhierarchie. Jede und jeder sorgte für sich. Von einer natürlichen Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern kann keine Rede sein, sie ist erst das Ergebnis einer äußerst langen Entwicklungsgeschichte, an deren Anfang Lösungen standen, die hauptsächlich Frauen für neu entstandene und nur sie betreffende Probleme finden mussten\[W9]\In faszinierenden Rückblenden zeigt Helke Sander, dass und wie das Geschlechterverhältnis, wie wir es kennen, als unbeabsichtigte Nebenwirkung sozialer Folgen der Gebärfähigkeit und des Fellverlusts entstand. | |
Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
MONAliesA | Leipzig
enthält externes Digitalisat