Buch
Monografie
Wir wollen unsere Rechte jetzt - und zwar mit Zinsen : fünf Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking ; Bilanzen, Positionen, Perspektiven
Verfasst von:
Wichterich
[weitere]
Berlin:
Heinrich-Böll-Stiftung
,
2000
,
128 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-997 |
Verfasst von: | Wichterich; Christa |
Körperschaft: | Heinrich-Böll-Stiftung |
Schriftenreihe: |
Studien und Berichte der Heinrich- Böll-Stiftung ; Bd. 5
|
Jahr: | 2000 |
Beschreibung: | kart. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Der Peking+5 Prozeß stand 25 Jahre nach der ersten Weltfrauenkonferenz ganz im Zeichen einer nüchternen Bilanz über die Umsetzung von Beschlüssen großer UN-Konferenzen. Die 4.Weltfrauenkonferenz in Peking und die dort verabschiedete Aktionsplattform waren von der Hoffnung einer weltweiten frauenpolitischen Wende begleitet worden. Die Offenheit für frauenpolitische Forderungen und die Verankerung der Rechtsansprüche von Frauen sowie die Verurteilung von Gewalt und Diskriminierung waren ein Erfolg der Verhandlungen. Aber 5 Jahre nach Peking zeigt sich, daß das Interesse der Regierungen und der Öffentlichkeit für eine Durchsetzung von mehr Geschlechtergerechtigkeit deutlich nachgelassen hat. In der Zusammenfassung der offiziellen Konferenzergebnisse und deren Kommentierung werden auch wichtige Kontroversen beleuchtet und Fortschritte erfaßt. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |