Buch
Monografie
"Auf eigenen Beinen stehen" : feministische Bildungsarbeit zu Gewalt gegen Frauen in der Osttürkei
Verfasst von:
Klingler, Felicitas Iris
Frankfurt am Main ; Wien [u. a.]:
Lang
,
2011
,
186 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Klingler, Felicitas Iris |
Schriftenreihe: |
Europäische Hochschulschriften
|
Jahr: | 2011 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3631609906 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Inwieweit kann feministische Bildungsarbeit bei von Gewalt betroffenen Frauen einen Veränderungsprozess herbeiführen? Dieser Frage geht Felicitas Klingler in ihrer ethnographischen Studie nach. Sie untersucht die feministische Bildungsarbeit eines Frauenvereins in der osttürkischen Stadt Van. Mit welchem Konzept zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen arbeitet der Frauenverein in seiner Bildungsarbeit? Empirisch wird anhand von qualitativen Interviews erhoben, ob biographische Aneignungs-, Reflexions- und Aushandlungsprozesse die Akteurinnen zu veränderten Handlungsoptionen ermächtigen; also inwiefern es dem Verein gelingt, Frauen über feministische Bildungsarbeit zu befähigen Strategien gegen Gewalt zu entwickeln. Theoretisch untersucht die Arbeit einerseits das Verhältnis von Frauenbewegung, Feminismus und Bildungsarbeit und andererseits den Zusammenhang zwischen Lernen, Bildung und Biographie. Nachvollzogen wird dabei, wie durch Bildungsarbeit biographische Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Diese stehen im Kontext einer sozialen Bewegung – der Frauenbewegung. Felicitas Klinglers Arbeit verbindet also pädagogische mit soziologisch-politikwissenschaftlichen Ansätzen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat