Archivgut Akte

Alice Salomons Schriften 1919-1920

1919/20 , 1 Mappe

Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Bestell-Signatur: 5-FeuA.18
Jahr: 1919/20
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
325 Ausbildung weiblicher Beamten für die Wohlfahrtspflege, in: Das Zusammenarbeiten der Wohlfahrtsvereine. Die Ausbildung von Wohlfahrtsbeamten. Verhandlungen der Zentralstelle für Volkswohlfahrt in Berlin am 13. und 14. Juni 1918, Bd. 1, (= Schriften der Zentralstelle für Volkswohlfahrt, N.F. H. 14), Berlin 1919, S. 104-123; 326 Die deutsche Frau und ihre Aufgaben im neuen Volksstaat, (= Die neue Zeit. Schriften zur Neugestaltung Deutschlands, [Nr. 4]), Leipzig u. Berlin 1919, 36 S.; 328 Wie stellt sich der soziale Arbeiter und die einzelne Organisation der privaten Wohlfahrtspflege auf die neuen Verhältnisse ein?, in: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürgsorge (Hg.), Die künftige Stellung der privaten Fürsorge im neuen Staat. Gekürzter Bericht über die Tagung des Fachausschusses für private Fürsorge am 17. und 18. Okt. 1919 in Berlin, Berlin 1919, S. 43-52; Nachdruck in: H. Muthesius (Hg.), Alice Salomon. Die Begründerin des sozialen Frauenberufs. Ihr Leben und ihr Werk, Köln u. Berlin 1958, S. 179-187; 329 Das neue Recht der Deutschen Frau, in: Reclams Universum. Illustrierte Wochenschrift, 35. Jg., H. 14, 2. Jan. 1919, (= Universum-Jahrbuch 1918, Nr. 51), S. 405-408; 330 Der Ausschuß zur Vorbereitung der Frauen für die Nationalversammlung, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine, 21. Jg., Nr. 1, 1. Jan. 1919, S. 4-5; 331 Schicksal des Geistes, in: Die Frau, 26. Jg., Nr. 8, Mai 1919, S. 205-207; [im Text o.V., im Inhaltsverzeichnis unter A. Salomon aufgeführt]; 332 Der Völkerbundgedanke und die Frauen, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine, 21. Jg., Nr. 5, 1. Mai 1919, S. 34-36; 333 Soziale Arbeit und Sozialismus, in: Die Frau, 26. Jg., Nr. 9, Juni 1919, S. 263-270; 334 Die Zukunft der Jugendgruppen, in: Blätter für Soziale Arbeit, 11. Jg., Nr. 6, Juni 1919, S. 21-23; 335 Wie stellt sich der soziale Arbeiter und die einzelne Organisation der privaten Wohlfahrtspflege auf die neuen Verhältnisse ein?, in: Concordia. Zeitschrift der Zentralstelle für Volkswohlfahrt, 26. Jg., Nr. 14, 15. Juli 1919, S. 113-116; 336 Zum Eintritt in den sozialen Beruf, in: Die Gleichheit. Zeitschrift für Arbeiterfrauen und Arbeiterinnen, 29. Jg., Nr. 22, 19. Juli 1919, S. 171-173; [abgedr. in: A. Salomon, Ausgew. Schr., Bd. 3, München 2003, S. 670-672]; 337 Die Erschütterung des weiblichen Arbeitsmarktes, in: Reclams Universum. Illustrierte Wochenschrift, 35. Jg., H. 45, 7. Aug. 1919, (= Universum-Jahrbuch 1919, Nr. 29), S. 227-231; 338 Die Zukunft der weiblichen Jugend, in: Reclams Universum. Illustrierte Wochenschrift, 5. Jg., H. 50, 11. Sept. 1919, (= Universum-Jahrbuch 1919, Nr. 34), S. 267-271; 339 Das politische Erwachen der Frau, in: Das Echo. Organ der Deutschen im Auslande, 38. Jg., 75. Bd., Nr. 1935, 2. Okt. 1919, S. 1145-1146; 340 Wie stellt sich der soziale Arbeiter und die einzelne Organisation der privaten Wohlfahrtspflege auf die neuen Verhältnisse ein?, in: Gemeinwohl. Zeitschrift des Bergischen Vereins für Gemeinwohl, 32. Jg., Nr. 8, Nov. 1919, S. 170-179; 341 Die Frau und der Völkerbund, in: Deutsche Frau in schwerer Zeit. Korrespondenz für Frauenzeitschriften und Frauenvereine, 1. Jg., Nr. 57, 14. Nov. 1919, [S. 1]; 342 Die Frau und der Völkerbund, in: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 54. Jg., Nr. 22/24, Dez. 1919, S. 71-72; 344 Ein Versuch zum Aufstieg der Begabten, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine, 22. Jg., Nr. 1, 1. Jan. 1920, S. 2-4; 345 Soziale Berufsausbildung für Arbeiterinnen, in: Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt, 29. Jg., Nr. 15, 7. Jan. 1920, Sp. 358-360; 346 Schulung von Arbeiterinnen für Berufsarbeit in der Wohlfahrtspflege, in: Concordia. Zeitschrift der Zentralstelle für Volkswohlfahrt, 27. Jg., Nr. 3, 1. Febr. 1920, S. 31-32; 347 Deutsche Not und fremde Hilfe, in: Deutsche Frau in schwerer Zeit. Korrespondenz für Frauenzeitschriften und Frauenvereine, 2. Jg., Nr. 15, 16. April 1920, [S. 1]; 348 Akademisch gebildete Sozialbeamtinnen, in: Die Frau in der Gemeinde. Neue Bahnen, 55. Jg., Nr. 5, 15. Mai 1920, S. 27-28. Wiederabgedruckt in: Frauenbestrebungen. Organ der deutsch-schweizerischen Frauenbestrebungen, Bd. 10, Nr. 17, 1. Oktober 1920, S. 75-77; 349 Sollen die Frauen wieder wählen?, in: Deutsche Frau in schwerer Zeit. Korrespondenz für Frauenzeitschriften und Frauenvereine, 2. Jg., Nr. 20, 21. Mai 1920, [S. 1]; 350 Der Maßstab von 1913, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine, 2beri2. Jg., Nr. 12, 15. Juni 1920, S. 90-92; 351 Verzicht auf Entbehrliches, in: Deutsche Frau in schwerer Zeit. Korrespondenz für Frauenzeitschriften und Frauenvereine, 2. Jg., Nr. 27, 9. Juli 1920, [S. 1]; 352 Social Service in Germany Today, in: The Survey, Vol. 44, No. 19, Sept. 1, 1920, S. 664-667; 353 Die Ergebnisse der Sonderlehrgänge für Arbeiterinnen zur Ausbildung in der Wohlfahrtspflege, in: Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt, 24. Jg., Nr. 51, 22. Sept. 1920, Sp. 1216-1220; 354 Religiös-sittliche Kräfte in der sozialen Arbeit, Aus einem Vortrag, gehalten bei der Tagung der Sozialen Jugendgemeinschaften Deutschlands in Jena in: Ratgeber für Jugendvereinigungen, 14. Jg., Nr. 11/12, Nov./Dez. 1920, S. 157-162; 355 Frauengedanken zu dem Programm von Dr. Angermann, in: Die Arbeitsgemeinschaft. Monatsschrift für das gesamte Volkshochschulwesen, 2. Jg., Nr. 6, Dez. 1920, S. 145-151; 356 Die staatliche Prüfung für Wohlfahrtspflegerinnen, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine, 22. Jg., Nr. 23, 1. Dez. 1920, S. 177-180, 357 Staatliche Prüfung für Wohlfahrtspflegerinnen, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift. Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 46. Jg., Nr. 50, 9. Dez. 1920, S. 1396-1397
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge