Archivgut
Akte
Alice Salomons Schriften 1912
1912
,
1 Mappe
Weitere Informationen
Einrichtung: | Alice Salomon Archiv | Berlin |
---|---|
Bestell-Signatur: | 5-FeuA.12 |
Jahr: | 1912 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
241 Die Bedeutung der Frauenbewegung für das soziale Leben, in: Der Deutsche Frauenkongreß, Berlin, 27. Febr. bis 2. März 1912. Sämtliche Vorträge hrsg. im Auftrage des Vorstandes des Bundes deutscher Frauenvereine von Dr. Gertrud Bäumer, Leipzig u. Berlin 1912, S. 291-298; s.a. in: Was wir uns und anderen schuldig sind, a.a.O., 1912; 242 Chronik der internationalen Frauenbewegung (1910/11), in: Jahrbuch der Frauenbewegung [1], 1912. Im Auftrage des Bundes deutscher Frauenvereine hrsg. von Dr. Elisabeth Altmann-Gottheiner, Leipzig u. Berlin 1912, S. 29-38; 243 Corresponding Secretary's Report. Englisch, French, German, in: International Council of Women. Third Annual Report of the Fifth Quinquennial Period, 1911-1912, Compiled by Dr. phil. Alice Salomon, Hon. Corresponding Secretary, o.O. [1912], S. 27-48; 244 Jugendgruppen und Gruppen für soziale Hilfsarbeit. Ihre Entwicklung und ihre Arbeitsmethoden. Berichte, erstattet in einer Konferenz in Gotha am 5.10.1912. Zusammengestellt von Dr. phil. Alice Salomon, (= Schriften des Verbandes der Jugendgruppen und Gruppen für soziale Hilfsarbeit, Nr. 1), Karlsruhe 1912, 41 S. [darin: Einführung, S. 5-10 von A. Salomon]; 245 Was wir uns und anderen schuldig sind, Ansprachen und Aufsätze für junge Mädchen, Leipzig 1912, 135 S., [2. Aufl. 1918] [Was unser Leben an Pflichten fordert und an Glück verheißt, S. 1-5; Die Entfaltung der Persönlichkeit, S. 5-14; Was sollen wir mit unseren Töchtern anfangen?, S. 15-18; Soziale Arbeit und persönliches Glück, S. 19-27; Ideal und Wirklichkeit, S. 27-33; Ausbildung zur sozialen Arbeit, S. 33-40; Soziale Arbeit in Amerika, S. 40-50; Das Lebensbild einer Bürgerin, S. 50-74; Lebensziele, S. 74-81; Freiheit, S. 81-88; Die Frau und die Arbeit, S. 89-117; *Frauenbewegung und soziale Arbeit, S. 117-127; Die Bedeutung der Frauenbewegung für das soziale Leben, S. 127-134]; 246 Das Lebensbild einer Bürgerin, in: Die Frau, 19. Jg., Nr. 4, Jan. 1912, S. 220-229 und Nr. 5, Febr. 1912, S. 290-299; Sonderdruck, Berlin 1912; s.a. in: Was wir uns und anderen schuldig sind, a.a.O., 1912; 247 [ohne Titel] [Unterbringung von weiblichen Kräften für das Gebiet der sozialen Arbeit], in: Blätter für soziale Arbeit, 4. Jg., Nr. 1, 1. Jan. 1912, Rubrik: Sprechsaal, S. 5; 248 Soziale Frauenbildung, in: Der Kunstwart, 25. Jg., Nr. 10, Febr. 1912, S. 268-272; 249 Zur Eröffnung der Ausstellung "Die Frau in Haus und Beruf", in: Centralblatt des Bundes deutscher Frauenvereine, 13. Jg., Nr. 22, 20. Febr. 1912, S. 173-175 und Beilage S. 1; 580 Rückblick auf den Frauenkongreß, in: Der Tag, Nr. 58, 9. März 1912, [S. 1-3]; 250 Die Stellung der Frau im Recht der Kulturstaaten, in: Die Frau, 19. Jg., Nr. 11, Aug. 1912, S. 654-665; 251 Über die Ausbildung zur sozialen Arbeit, in: Blätter für Soziale Arbeit, 4. Jg., Nr. 8, 1. Aug. 1912, S. 55-59; 252 Unvergeßliche Stunden, Betrachtungen im Anschluß an den Deutschen Frauenkongreß. Ansprache, gehalten in der Sommerversammlung der Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit 1912 in: Blätter für Soziale Arbeit, 4. Jg., Nr. 10, 1. Okt. 1912, S. 71-74; 253 Die Frau und die Arbeit, in: Westermanns Monatshefte, 57. Jg., Nr. 3, Nov. 1912, S. 460-464; 254 Das Problem der Armut, in: Zeitschrift für das Armenwesen. Organ des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, 13. Jg., Nr. 12, Dez. 1912, S. 359-371; 255 Die Aufbringung der Mittel für soziale und caritative Zwecke, in: Die Frau, 20. Jg., Nr. 3, Dez. 1912, S. 160-170; 256 Von der Caritas zur Sozialpolitik, in: Der Kunstwart, 26. Jg., Nr. 5, Dez. 1912, S. 315-318 | |
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...