Hochschulschrift
Der Schwesternverein der Hamburgischen Staatskrankenanstalten von 1895 bis 1931 : zur Entwicklung der beruflichen Krankenpflege in Hamburg
Verfasst von:
Offen-Klöckner
[weitere]
Bremen:
104 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | D-224 |
Verfasst von: | Offen-Klöckner; Kathrin |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Entstehung und Entwicklung des Schwesternvereins der Hamburgischen Staatskrankenanstalten zwischen 1895 und 1931 dargestellt. An der Geschichte des Vereins läßt sich exemplarisch nachweisen, wie sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein typischer Frauenberuf, der der Krankenpflegerin herausgebildet hat. Die Autorin zeigt, daß der Schwesternverein der Hamburgischen Staatskrankenanstalten es als eine seiner Hauptaufgaben ansah, die Krankenpflege für bürgerliche Frauen attraktiv zu machen. Eine der Hauptthesen der Autorin lautet hierzu, daß sich die Krankenpflege als Beruf für bürgerliche Frauen seit Ende des 19. Jahrhunderts herausbilden konnte, weil sie wie kaum ein anderer Beruf mit den "Eigenschaften" der bürgerlichen Frau, dem "Frau-Sein" verbunden wurde. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |