Buch
Monografie
Ise : Erzählungen von koreanischen Deutschen der zweiten Generation
Herausgegeben von:
Berner, Heike
München:
Iudicium
,
[2018]
,
198 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Link: | Volltext |
Herausgegeben von: | Berner, Heike |
Schriftenreihe: |
Tübinger Reihe für Koreastudien
|
Jahr: | [2018] |
Maße: | 23 cm |
ISBN: | 3862055620 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Wie verortet sich die zweite Generation koreanischstämmiger Menschen („Ise“) in Deutschland? In zehn Erzählungen, die aus Oral-History-Interviews mit Menschen entstanden sind, die zwischen 1969 und 1989 als Kinder koreanischer Einwanderer und Einwanderinnen geboren wurden, wird dieser Frage nachgegangen. Es sind sehr individuelle Geschichten, die vom Heranwachsen im Deutschland der 1970er- bis 1990er-Jahre handeln. Sie zeigen das stetige Aushandeln von fremd- und selbstbestimmten Identitäten und beschreiben, wie sich die inzwischen erwachsenen Ise zwischen Ausnahme und Normalität, zwischen „Ausländer“- und Deutschsein, zwischen Deutschland und Korea positionieren. Die Erzählungen stellen gefestigte Vorstellungen von „deutschen“ und„koreanischen“ Identitäten infrage und zeigen die Vielfalt der Erfahrungen der zweiten Generation. Zugleich dokumentieren sie eine bisher weitgehend unbekannt gebliebene Facette der koreanischen wie auch deutschen Migrationsgeschichte. Die Erzählungen stammen von Christine Chu, Hee-Ra Chuhng, Mira Choi, einer anonymen Person, Seyo O, Sung Kim, Il Kang, Helena Parada-Kim, Lisa Lindenthal und Nina Lindenthal. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |