Buch Monografie

Empathie und Widerstand

Verfasst von: Lunz, Kristina
Berlin: Ullstein , 2024 , 159 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Lunz, Kristina
Schriftenreihe: Reihe: Wie wir leben wollen
Jahr: 2024
Maße: 19.5 cm
ISBN: 3550203039
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
In ihrem Buch 2024 erschienenen Buch ‚Empathie und Widerstand‘, skizziert die Unternehmerin, Autorin und Aktivistin Kristina Lunz ihren Ansatz zur Schaffung einer gerechteren, gewaltfreieren Welt. Fokussiert wird dabei der Balanceakt zwischen Empathie und Widerstand, das Aushalten widersprüchlicher Perspektiven innerhalb klar definierter Grenzen. Die Autorin stellt in diesem Buch Nuancen in den Mittelpunkt, unterschiedliche Gefühle und Wahrheiten, die es gleichzeitig auszuhalten gilt. Sie hebt die Bedeutung von Zuwendung und Verständnis hervor, während sie gleichzeitig den notwendigen Widerstand gegen die Infragestellung fundamentaler Werte unterstreicht. Ziel der Autorin ist es, möglichst viele Menschen auf den Weg zu einer gerechteren und gewaltfreien Gesellschaft mitzunehmen. Dabei plädiert sie für eine Grundhaltung, geprägt von Menschlichkeit und Verständnis, die zugleich Grenzen setzt um positiven Wandel zu fördern. Chronologisch erörtert Kristina Lunz in ihrem Buch zunächst ihr Verständnis von Empathie, von Widerstand und was es dafür braucht: Hoffnung, Wissen und Netzwerke. Dann geht sie darauf ein, welche Strategien es bei Gegenwind im empathischen und widerständigen Kampf für eine gerechtere, gewaltfreie Gesellschaft gibt. Letztlich porträtiert sie Frauen, deren empathische und widerständige Ansätze erheblichen gesellschaftlichen Einfluss ausgeübt haben, indem sie für Menschenrechte, gegen Rechtsextremismus, für nukleare Abrüstung, gegen die Klimakrise und für die Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen kämpften. Und dies unter dem Leitgedanken: „Wenn sie gewinnen, gewinnen wir alle.“
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.