BRD:
1981
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
Signatur: | V 0017 |
Formatangabe: | Spielfilm |
beteiligt: | Montezuma, Magdalena; Seyrig, Delphine |
Herausgegeben von: | Ottinger, Ulrike |
Jahr: | 1981 |
Spieldauer: | 115 min o.W. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
"Der Film ist inspiriert von der androgynen Romanfigur von Virginia Woolf, die nach ein paar Jahrhunderten ihr Geschlecht wechselt. Freak Orlando ist ein Wanderer durch die Vergangenheit, ein Freak, ein Monstrum schon dadurch, daß er/sie die Lebenserfahrungen mehrerer Jahrhunderte mit sich trägt. Ausgestattet mit den phantastischen tableaux vivants eines barocken Welttheaters erscheint dieses Geschichtspanorama wie die Archäologie eines verdrängten Traums, der kulturelle Tabus, Verketzerungen und Abnormitäten ans Tageslicht bringt, bis zu den Freaks von heute, Lederschwulen und anderen unerwünschten Paradiesvögeln. Ein Alptraum, der weder die Greuel der Inquisition noch ein modernes Olympiastadion als Ort des faschistischen Verbrechens ausläßt. In Freak Orlando zeigt das Schöne sein häßliches Gesicht und die Schattenwelt der anderen. Freak Orlandos Wanderung gräbt Mythen und Archetypen aus. Die Reflexion über Außenseiter und Abnormitäten schließt zugleich die Normativität von Gesellschaft und deren Kriterien der 'Normalität' ein. Am Ende des Films gewinnt ein Psychopharmaka-Vertreter als Normalbürger ein 'Festival des Häßlichen'." (lesBischwule Filmreihe 1996,\[ W3]\aka-Filmclub, Uni Freiburg) | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |