Buch Monografie

Women in place : the politics of gender segregation in Iran

Verfasst von: Shahrokni, Nazanin
Oakland, California: University of California Press , [2020] , 155 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Shahrokni, Nazanin
Jahr: [2020]
Maße: 24 cm
ISBN: 0520304276
Sprache: Englisch
Beschreibung:
Während viel über die Auswirkungen der islamischen Revolution von 1979 geschrieben wurde, fehlen Analysen über das Leben von Frauen im Iran. Nazanin Shahrokni leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke mit ihrer Untersuchung zu Geschlechtersegregation und Frauenrechten, die Aspekte des täglichen Lebens sowie politische Maßnahmen gleichermaßen miteinbezieht. Sie nimmt die Leser_innen mit in geschlechtergetrennte Busse und Parks und vor Fußballstadien, zu denen Frauen der Zugang verwehrt ist. Durch die Aufarbeitung der Geschichte der islamischen Republik werden unterdrückende Strukturen sichtbar, die auf ideologischen und unitären Bestrebungen basieren. Auf staatlicher Ebene werden die Verflechtungen zwischen Gottesstaat, technokratischen Notwendigkeiten und internationalen Einflüssen aufgezeigt. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin den Kampf um und die Kontrolle über den weiblichen Körper in den globalen Kontext des Kapitalismus, der im Iran mit Bevölkerungspolitik und politischem Islamismus zusammenfällt. "While much has been written about the 1979 Islamic revolution and its impact on life in Iran, discussions about the everyday life of Iranian women have been glaringly missing. Women in Place offers a gripping inquiry into gender segregation policies and women's rights in contemporary Iran. Author Nazanin Shahrokni takes us on a ride in gender segregated buses, inside a women-only park, and outside the closed doors of sports stadiums, where women are banned from attending men's soccer matches. The Islamic character of the state, she demonstrates, has had to coexist, fuse and compete with technocratic imperatives, pragmatic considerations regarding the viability of the state, international influences, and global trends. Through a retelling of the past four decades of state policy regulating the gender boundary, Women in Place challenges notions of the Iranian state as overly unitary, ideological, and isolated from social forces, and pushes us to contemplate the changing place of women in a social order shaped by capitalism, state sanctioned Islamism, and debates about women's rights. Shahrokni throws into sharp relief the ways in which the state strives to constantly regulate and contain women's bodies and movements within the boundaries of the "proper," but simultaneously invests in and claims credit for their expanded access to public spaces"--
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.