Archivgut Akte

Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit

1925 - 1984 , 1 Mappe

Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Orginaltitel: Bd. I/6; I/11; I/12
Bestell-Signatur: 5-ReiP.157
Jahr: 1925 - 1984
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
1. Liste der Teilnehmerinnen des Vollstudiums II 1929/30. 2. Liste der angebotenen Arbeitsgemeinschaften 1928/29. 3. Liste der schriftlichen Arbeiten (Absolventen, Themen, Jahrgang). Stand: 24. 2. 1931. 4. Akademie für soziale Frauenarbeit in Münster. In: Die Frau, H. 1/1929, 53. 5. Merkblatt für die Anfertigung der Abschlussarbeit (1931). 6. Einlasskarte. 2. Vortragsreihe Januar - Februar 1928 Frau Ministerialrat Dr. Gertrud Bäumer. Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (Preis 12 Mark). 7. Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (1925; Gründung). In: Berliner Arbeitsmarkt Nr. 35/1925 einschließlich Programm, 1-8. 8. Die Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. In: Friedenauer Tageblatt vom 27. Mai 1926. 9. Ein Jahreskurs zur Fortbildung von Wohlfahrtspflegerinnen, Jugendleiterinnen, Volksschul- und Berufsschullehrerinnen. In: Frau und Gegenwart, H. 34/1926. 10. Wenn Akademikerinnen reden. In: Vorwärts, 43. Jg., 23. Dezember 1926. 11. Kurze Chronik (Frauenbildung, Akademie …). In: Sozialistische Monatshefte, H. 3/1928. 12. Kantorowicz, M. (Berlin) (Rezension): Adler, Hilde: Die Gesunderhaltung der Frau im Beruf. Rehm (Berlin), Marie-Luise (Berlin): Der gegenwärtige Stand der Schutzgesetzgebung für weibliche Arbeitnehmer und die Erfahrungen mit ihrer Durchführung. Schriftenreihe der Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit in Berlin, H. 3. Berlin 1927, 76 Seiten. In: Archiv für soziale Hygiene und Demographie, H. 4/1928, 399. 13. Kritik an der Frauenakademie. In: Soziale Arbeit, 5. Jg., Nr. 33/1928 (Kritikerin Clara Israel). 14. Szagunn, Ilse (Rezension): Die Gesunderhaltung der Frau im Beruf. Von Adler, Hilde und Rehm (Berlin), Marie-Luise (Berlin). Schriftenreihe der Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit in Berlin, Heft 3. F. A. Herbig, Berlin 1927, 76 Seiten. Preis RM 2, 50 brosch. In: Fortschritte der Gesundheitsfürsorge, 2. Jg., Nr. 6/1928. 15. Gaebel, (Kaethe) (Rezension): Die Gesunderhaltung der Frau im Beruf. Von Adler-Rehm. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Berlin 1927. In: Arbeit und Beruf, H. 16/1928. 16. Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. In: Die Frau, H. 10/1929, 636. 17. Generation und Lebensalter (Vortragsreihe). In: Vossische Zeitung Nr. 41 vom 27. Januar 1930 (Abendausgabe). 18. Probleme der Familie (Winterkurse). In: Vossische Zeitung vom 24. Januar 1930. 19. Diskussionsabend in der Wohlfahrtsschule. In: Vossische Zeitung vom 4. November 1930 (Diskussion über die Sowjet-Union nach einem Vortrag von Prof. Dr. Otto Hoetzsch). 20. Berliner Schulpolitik. In: Vossische Zeitung vom 9. November 1930. 21. Zur geistigen Situation der Gegenwart. In: Vossische Zeitung vom 8. November 1930 (Vorankündigung Vossische Zeitung an die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit). 22. Zur Psychologie des Sozialismus. In: Vossische Zeitung vom 8. November 1930 (Vorankündigung Vossische Zeitung an die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit). 23. Schauplatz und Grenzen sittlicher Revolutionen. In: Vossische Zeitung vom 30. Januar 1930 (Vorankündigung Vossische Zeitung an die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit). 24. Mitteilung von Charlotte Friedenthal, Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit, vom 12. April 1930 an Irmgard Linde über Teilnahme am Kursus "Aufklärungsarbeit durch die Presse mit besonderer Berücksichtigung der Wohlfahrtspflege". 25. Postkarte von Charlotte Friedenthal, Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit, vom 3. Oktober 1929 an Irmgard Linde über Sprechstundenwunsch von Dr. (Hildegard) Lion. 26. Liste der Mitglieder vom 1. Jahreskursus 1926/27, 2. Jahreskursus 1927/28 und 3. Jahreskursus 1928/29 der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. 27. Liste der ehemaligen Mitglieder der Jahreskurse der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (aufgestellt April 1929). 28. Soziale Arbeit - Berlin (Ausländerkursus) an der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (Mitte bis Ende Juni 1931). 29. Einladung zu der zweiten Zusammenkunft der ehemaligen Teilnehmerinnen an der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit vom 10. bis 12. April 1931 in Berlin. Einladende: Vereinigung der ehemaligen Teilnehmerinnen an der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. 30. Hecker, Margarete: Sozialpädagogische Forschung: Der Beitrag der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. In: Soziale Arbeit, 33. Jg., H. 4/1984, 208-217. 31. Jahreskursus der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. In: Blätter des Deutschen Roten Kreuzes, 5. Jg., H. 5/1926, 43. 32. Hinweis auf Forschungen der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit über Bestand und Erschütterung der Familie in der Gegenwart. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Berlin W 35 (Prospekt ~ 1931/32). 33. Schreiben Alice Salomon, Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands vom 11. Juni 1925 an die Mitglieder der Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands. … Gründung der Akademie. Archiv DCV 142-F 31. 34. Schreiben Wohlfahrtsschule von Hessen-Nassau und Hessen vom 17. Juni 1925 an die Direktorin der Sozialen Frauenschule des DCV in Freiburg. Anlage das Schreiben, was als Stellungnahme zur Gründung der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit von Berta Sachs an Alice Salomon gesandt wurde. Archiv DCV 142-F 31. 35. Schreiben Frau Hübinger, Freiburg, vom 18. Juni 1925 an die Wohlfahrtsschulen Aachen, Münster, München, (Heidelberg). Erbittet Ansicht über Gründung … Archiv DCV 142-F 31. 36. Schreiben Wohlfahrtsschulen Münster vom 20. 6. 1925 an die Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands. Stellungnahme zur Gründung der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. Archiv DCV 142-F 31. 37. Schreiben Soziale und caritative Frauenschule … Bayern, E. Ammann, vom 25. 6. 1925 an Fräulein Hübinger. Abschrift an Frau Sachs vom 25. 6. und Fräulein Dr. Salomon 25. 6. 1925 … Gründung der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit hätte erst Kontaktnahme mit Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands erforderlich gemacht. Archiv DCV 142-F 31. 38. Schreiben Frau Hübinger vom 30. Juni 1925 an Dr. Alice Salomon … nennt Argumente, die bei der Gründung hätten berücksichtigt werden müssen. Archiv DCV 142-F 31. 39. Schreiben Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands vom 4. Juli 1925 (gez. Alice Salomon) … Salomon erläutert die Gründe für die Gründung … Archiv DCV 142-F 31. 40. Schreiben Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands, Alice Salomon, vom 8. Juli 1925 an die Mitglieder der Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands. … enthält die Mitteilung, dass sich 8 Schulen gegen die Aufnahme der Konferenz Sozialer Frauenschulen (Wohlfahrtsschulen) Deutschlands in den Vorstand der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit ausgesprochen hätten, daher unterbleibt Meldung an den Vorstand der Akademie. Archiv DCV 142-F 31. 41. Salomon, Alice - Dietrich, Charlotte: 1. Jahresbericht der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit 1925. 26. September 1926. Archiv DCV 142-F 31. 42. Schreiben Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit vom Mai 1930 an Leitungen der sozialen Schulen und Jugendleiterinnen-Seminare. Übersendung eines Programms für den im Herbst beginnenden Jahreskursus. Archiv DCV 142-F 31. 43. Schreiben Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit vom 9. Februar 1931 an die Soziale Frauenschule des DCV in Freiburg, erkundigt sich nach Wünschen für den Fortbildungslehrgang für hauptamtliche Lehrkräfte an Sozialen Frauenschulen bei der Sozialen Frauenschule des DCV in Freiburg (Themen). Archiv DCV 142-F 31. 44. Schreiben Freiburg an Dr. Hilde Lion vom 3. 3. 1931 … fraglich, ob jemand am Fortbildungslehrgang teilnehmen kann. Archiv DCV 142-F 31. 45. Schreiben Freiburg vom 11. 4. 1931 an die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. Wunsch nach einem Studienplan für den Fortbildungslehrgang. Archiv DCV 142-F 31. 46. Schreiben Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit vom 25. 4. 1931 an Frau Dr. Sanders, Freiburg. Anlage: Inhaltsplan, Stunden- und Lehrplan, Hospitationsplan. Archiv DCV 142-F 31. 47. Schreiben Frau Dr. Sanders, Freiburg, an die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit vom 28. 4. 1931. Teilnahmebestätigung für die erste Woche vom 5. bis 9. Mai 1931. Archiv DCV 142-F 31. 48. Lion, Hilde: Soziales Leben als Lehre. o. D. (1931). Bericht über die Fortbildung für Dozenten an Sozialen Frauenschulen. 49. Einladung zur Fortbildung der Dozenten an die Berufsschule für männliche Wohlfahrtspfleger Freiburg vom 8. Mai 1931 durch Dr. Hilde Lion. Archiv DCV 141-M 99. 50. Prospekt der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. Winterhalbjahr 1925/26 (erstes Programm). Archiv DCV CA VIII 40. 51. Öffentlicher Vortrag von Dr. Alice Salomon, Berlin: Bestand und Erschütterung der Familie. 7. März 1931 in Freiburg (Handzettel). Archiv DCV 142-F 33. 52. E., M.: Berliner Frauen-Akademie. In: Frankfurter Zeitung vom 26. 1. 1929. 53. Dr. Hilde Lion Alice Salomon (Rundschreiben). Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit im August 1930. Archiv DCV CA VIII 40. 54. Titelblatt Prospekt der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. Archiv DCV CA VIII 40. 56. Jahreskursus der Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit. In: Der Deutsche, Berlin No. 118 vom 16. Mai 1926. Archiv DCV CA VIII b 34/A. (nicht vorhanden) 59. Hinweis auf Forschungen der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit über Bestand und Erschütterung der Familie in der Gegenwart. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Berlin W 35 (Prospekt ~ 1931/32). 60. Werner-Schule vom Roten Kreuz Berlin-Göttingen 1927-1952, 1-17. 61. Auszug aus dem Prospekt Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (1931): "Programm der Abteilung zu Ausbildung von Schwestern für leitende Stellungen" (S.29-37) 62. Schreiben von Charlotte Dietrich (Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit) an Herrn Lic. D. Steinweg) (9. April 1929). Anfrage für Veranstaltung im Rahmen des Fachs "Wohlfahrtspflege" bezüglich des Kursus zur Ausbildung von Schwestern in leitender Stellung
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.