Archivgut Ausbildungsunterlage / Studierendenakte

Wohlfahrtspflege : Arbeitsnachweis, Berufsberatung (DZI)

1916 - 1941 , 1 Mappe

Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Orginaltitel: Bd. I (I/3 Jahresberichte, I/4 Ausbildung; I/5; I/7; I/10 Arbeitsnachweis; Alice Salomon)
Bestell-Signatur: 5-ReiP.155
Jahr: 1916 - 1941
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
1. Entwurf einer Eingabe betr. Arbeitsnachweise an die zuständigen Ministerien sämtlicher deutscher Bundesstaaten 1916 (BDF). Helene-Lange-Archiv DZI. 2. Vorschläge zur Ausgestaltung der öffentlichen Arbeitsnachweise für Frauen. Anlage zum Entwurf einer Eingabe betr. Arbeitsnachweise an die zuständigen Ministerien sämtlicher deutscher Bundesstaaten 1916 (BDF). Helene-Lange-Archiv DZI. 3. Entwurf eines Planes für ein 6-wöchentlichen Anleiterkursus für Arbeitsnachweis-beamtinnen. Beginn Oktober 1916 (vorgesehene Dozenten u. a. Gottstein, Kaethe Gaebel). Anlage zum Entwurf einer Eingabe betr. Arbeitsnachweise an die zuständigen Ministerien sämtlicher deutscher Bundesstaaten 1916 (BDF). Helene-Lange-Archiv DZI. 4. (Hinweis) Einführung der weiblichen Pflichtfortbildungsschule (Forderung des BDF), s. o. Helene-Lange-Archiv DZI. 5. Schreiben zu Bd. I/10/1 und Bd. I/10/2 an das König. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe Berlin vom 28. Oktober 1916. Helene-Lange-Archiv DZI. 6. Erfahrungsbericht des Magistrats von Stettin - Arbeitsverteilungsamt vom 27. Januar 1916 über die städtische Berufsberatungsstelle, insbesondere über die Beratung von Kriegerwitwen. Helene-Lange-Archiv DZI. 7. Vorschläge zur Ausgestaltung der Arbeitsnachweise für Frauen durch reichsgesetzliche Regelungen (Abschrift) 1918 (s. Bd. I/10/1). Helene-Lange-Archiv DZI. 8. Gesuch um Belassung der gemeinnützigen und fachlichen Arbeitsnachweise. Schreiben des BDF an die Nationalversammlung, München, den 18. Dezember 1919. Helene-Lange-Archiv DZI. 9. Bund Deutscher Frauenvereine. Petition an den Deutschen Reichstag vom 4. April 1921. Erweiterung der gesetzlichen Bestimmungen: Vermittlung weiblicher Arbeitskräfte in der Regel durch Frauen, Errichtung von Frauenreferaten. Arbeitsvermittlung muss mit Fürsorgevermittlung verbunden sein. Alice Bensheimer, Mannheim und Marianne Weber, Heidelberg. Helene-Lange-Archiv DZI. 10. Lüdy, Elisabeth: Der Mangel an Kräften in der Gesundheitsfürsorge. In: Soziale Berufsarbeit, Nr. 3-4/1926, 3-4. 11. Bund Deutscher Frauenvereine. Schreiben an den Reichstädtebund, Berlin vom 14. November 1927. Betr.: Berufsberatung bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen. Emma Ender, Hamburg und Alice Bensheimer, Mannheim. Helene-Lange-Archiv DZI. 12. Lüdy, Elisabeth: Berufsaussichten für Wohlfahrtspflegerinnen. In: Arbeiterwohl-fahrt, H. 6/1927, 170-174. 13. Lüdy, Elisabeth: Jahresbericht für das Jahr 1927/1928 der Fachabteilung für Wohlfahrtspflege und weibliche Angehörige geistiger Berufe beim Landesarbeitsamt Berlin. In: Soziale Berufsarbeit, Nr. 5-6/1928, 5-8. 15. Stellenvermittlung (Verband evangelischer Wohlfahrtspflegerinnen). ADW, CA 688/III, 14. 16. Pißel, A.: Die Arbeitsmarktlage für Wohlfahrtspflege. ADW, CA Ia Nr. 24 Bd. 2. 17. Überblick über die Stellenvermittlung der Frauenschule der Inneren Mission seit 1935 vom 23. Juli 1941. ADW, CA 728 III. 18. Richtlinien für die Zusammenarbeit von Arbeitsnachweis und Fürsorgerin. Leipzig, o.D. 19. Schreiben des Arbeitsministeriums an das Wirtschaftsministerium Abteilung Landwirtschaft in Dresden bezüglich der Anstellung neuer Fürsorgerinnen. 4.2.1922 20. Schreiben des Arbeitsministeriums an das Wirtschaftsministerium. 30.3.1922 21. Schreiben des Arbeitsministeriums an das Wirtschaftsministerium. 17.5.1922 22. Dienstanweisung für die Fürsorgerinnen. 1922
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.