Archivgut
Akte
Migrantinnenvereine, -organisationen
Berlin:
1981 -
,
ca. 80 Bl.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin |
Körperschaft: | Al Dar Arabischer Frauenverein e. V. <Berlin> ; Frauenpolitischer Beirat <Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen> ; Hinbün - Internationales Bildungs- Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien <Berlin> ; International Women Space Berlin ; Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e. V. <Berlin> ; Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. <Berlin> ; Papatya e.V. Kriseneinrichtung für Mädchen türkischer Herkunft <Berlin> ; Schokofabrik Frauenzentrum e.V. <Berlin> ; Südost-Europa-Kultur e.V. - Südost Zentrum <Berlin> |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 Berlin 20.6 c |
Jahr: | 1981 - |
Sprache: | Deutsch, Arabisch, Türkisch |
Beschreibung: | |
Graue Materialien, v.a. Selbstdarstellungen, Veranstaltungsprogramme, Zeitungsausschnitte u.a.: Ausdruck der Webseite des Kurdistan Kultur- und Hilfsvereins e. V. (11/2010) und PVF Projekt Berufsorientierung für Flüchtlingsfrauen (8/2009) Veranstaltungen zum 25jährigen Bestehn von Al-Dar (2/2009, 2 Bl.) Ausstellung mit Anna Polazzi: Die Haut der Welt. in Kooperation mit S.U.S.I., Akarsu e. V. und Xochicuicatl e. V. (12/2008-2/2009) Plakat und Namensschilder von Teilnehmerinen einer Veranstaltung im Hinbün - Internationales Bildungs- Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien Podiumsdiskussion von NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e. V.: Neue Frauen braucht das Land! Darstellung und Wahrnehmung von Migrantinnen im gesellschaftlichen Diskurs am Beispiel kurdischer Frauen (12/2008) Forum Berliner Migrantinnenprojekte. Beschlussvorlage für den Frauenpolitischen Beirat am 7.12.2006 zum Thema "Ältere Frauen in Berlin / Ältere Migrantinnen" E-Mail von BIG e. V. betreff Papatya (Kriseneinrichtung für junge Migrantinnen in Berlin) 2004 Abgeordentenhaus Berlin. Kleine Anfrage der Abgeordneten Celebi-Gottschlich (Alternative Liste) vom 21.5.1987 über "das türkische Bad im Frauenstadtteilzentrum Kreuzberg", Antwort des Senats vom 25.7.1987 Bericht zum 15jährigen Bestehen des Ausländer- und Sonderprojekts "Putte", aus: Zitty, Mai 1987 AK autonomer Frauen- und Alternativprojekte. Frauenpenum / AK Immigrantinnen in Vereinen und Projekten: Einladung zur Diskussion über multikulturelle feministische Bildungsarbeit (19.3.1990) KOTTI Nachbarschafts- und Gemeinwesenverein am Kottbusser Tor e.V.: Einladungen zu Veranstaltungen (3-5/1993) Presseberichte über: Neuköllner Modellprojekt "to spiti" [Zentrum für griechische Frauen und Kinder] (24.6.82); "Treff- und Beratungsstelle für jugoslawische Frauen" (6-7/85); "Arabischer Frauenladen" im Nachbarshaftsheim Schöneberg (7.1.86); Flüchtlingsheim für Frauen aus dem ehemaligen Jugoslawien; (19.12.93); "Sisters in Islam" im Iran (2.3.99) International Women Space (IWS) mehrsprachige Selbstdarstellungen |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...