Buch Monografie

Stop female genital mutilation. Women speak : Facts and actions

Verfasst von: Hosken, Fran P.
Lexington: Women's International Network News , 1995 , 128 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Hosken, Fran P.
Jahr: 1995
ISBN: 094209610X
Sprache: Englisch
Beschreibung:
Die Unterlage zur WIN-Kampagne gegen genitale Verstümmelung basiert auf der 4. Auflage des Hosken Report über FGM (female genital mutilation). Im Mittelpunkt stehen die Zeugnisse von Opfern dieses grausamen Rituals. Nach Ländern geordnet, werden deren Aussagen durch einen Überblick über die Praxis der FGM im jeweiligen Land vervollständigt. Die persönlichen Erfahrungen werden eingebettet in die Analyse von Gewalt gegen Frauen, besonders in der Familie, von der FGM ein Ausdruck ist. Fran Hosken thematisiert auch die Verantwortlichkeit der Männer für den Fortbestand dieser Körperverletzung. FGM muß unter einem medizinischen Aspekt gesehen werden, da sie unzählige Krankheitsbilder nach sich zieht, die das ohnedies marode Gesundheitswesen in Afrika noch zusätzlich belasten. Andererseits werden auch gute Geschäfte damit gemacht, denn der Trend geht zur Professionalisierung in der Ausführung. FGM ist auch ein Menschenrechtsthema, die Autorin klagt aber die internationalen Organisationen wie die WHO an, das weltweite Schweigen über FGM nicht zu durchbrechen. Der Überblick über die Verbreitung von FGM mittels Statistik (für Afrika werden 127,33 Millionen genital verstümmelte Mädchen und Frauen angenommen) macht deutlich, daß FGM etwa durch Migration auch in Ländern des Westens sich weiter verbreitet, was spezielle Probleme nach sich zieht. Hosken ist seit ca. 20 Jahren im Kampf gegen FGM aktiv, und so informiert sie im letzten Kapitel über Kampagnen und Initiativen, die sich weltweit das Ziel gesetzt haben, FGM abzuschaffen..
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.