Artikel

Geliebter Sport – gehasste WM : der Welt größte Fußballparty und ihre Nebenwirkungen

Verfasst von: Ebner, Ulla
in: Frauensolidarität
2014 , Heft: 2 , 6 - 7 S.
Weitere Suche mit:
Geografika:

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Ebner, Ulla
In: Frauensolidarität
Jahr: 2014
Heft: 2
Sprache: Englisch
Beschreibung:
Nein, sie habe keine Freude mit der Fußball-WM, meint Erineide. Sie sitzt vor dem Greißlerladen ihrer Freundin Teresa in Jacarezinho, einer der etwa 700 Favelas in Rio de Janeiro. „Diese Unsummen, die sie da ausgegeben haben, hätten sie besser ins Gesundheitswesen oder in die Bildung stecken sollen“, ist sie überzeugt. Innerhalb der Favela Jacarezinho gibt es nur eine einzige Schule, und die wird als Privatschule von den Don- Bosco-Brüdern betrieben. So wie Erineide sehen das mittlerweile viele Menschen hier im Land. Brasilianer_ innen lieben Fußball. Aber inzwischen hassen viele die Fußball- WM. Não vai ter copa (Es wird keine WM geben) ist auf unzählige Hausmauern gesprüht. Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben heute bereits 55 % der Brasilianer_ innen, dass die Fußball-WM dem Land mehr Schaden als Nutzen bringen wird.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.